Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Operating Elements And Connections; Multifrequency Receiver; Safety Notes - IMG STAGELINE TXS-810SET Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

D
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
A
und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Multifrequenz-Empfänger
1 Empfangsantennen A und B
2 Lautstärkeregler für das Audiosignal an den Aus-
gängen (9) und (10)
3 Empfangsanzeigen A und B: signalisieren je-
weils, welche der zwei Antennen (1) das stärkere
Funksignal empfängt
4 Übersteuerungsanzeige für das empfangene
Audiosignal
5 Betriebsanzeige
6 Ein-/Ausschalter
7 Stromversorgungsbuchse (12 – 18 V /0,3 A) zum
Anschluss des beiliegenden Netzgeräts
8 Squelch-Regler zum Einstellen der Ansprech-
schwelle für die Störunterdrückung; zum Drehen
des Reglers kann der Einstellschlüssel (16) bzw.
(22) des Senders verwendet werden
9 symmetrischer Ausgang (XLR) zum Anschluss
an einen symmetrischen Mikrofon-Eingang eines
Mischpults oder Verstärkers
10 asymmetrischer Ausgang (6,3-mm-Klinke) zum
Anschluss an einen asymmetrischen Mikrofon-
Eingang oder an einen hochempfindlichen Line-
Eingang eines Mischpults oder Verstärkers
11 Kanalwahlschalter; zum Drehen des Schalters
kann der Einstellschlüssel (16) bzw. (22) des
Senders verwendet werden
1. nur bei TXS-810SET
2. nur bei TXS-830SET
Please unfold page 3. Then you can always
GB
see the operating elements and connections
described.

1 Operating Elements and Connections

1.1 Multifrequency receiver

1 Receiving antennas A and B
2 Volume control for the audio signal at the outputs
(9) and (10)
3 Reception LEDs A and B: indicate in each case
which of the two antennas (1) receives the more
powerful radio signal
4 Overload LED for the audio signal received
5 Power LED
6 POWER switch
7 Power supply jack (12 – 18 V /0.3 A) for con-
nection of the supplied power supply unit
8 Squelch control for adjusting the threshold for
the interference suppression; to turn the control,
the adjusting key (16) or (22) of the transmitter
may be used
9 Balanced output (XLR) for connection to a bal-
anced microphone input of a mixer or amplifier
10 Unbalanced output (6.3 mm jack) for connection
to an unbalanced microphone input or to a highly
sensitive line input of a mixer or amplifier
11 Channel selector switch; to turn the switch, the
adjusting key (16) or (22) of the transmitter may
be used
12 Mounting set for the installation of two receivers
into a rack (482 mm/19")
1. only for TXS-810SET
2. only for TXS-830SET
4
12 Montageset für den Einbau von zwei Empfän-
gern in ein Rack (482 mm/19")
1.2 Handmikrofon mit Multifrequenz-Sender
13 Fach für zwei Batterien der Größe Mignon/AA
14 Schraubkappe für das Batteriefach (13)
15 Kanalwahlschalter; zum Drehen des Schalters
den Einstellschlüssel (16) verwenden
16 Einstellschlüssel für den Kanalwahlschalter (15)
17 Anzeige für den Ladezustand der Batterien: beim
Ein-/Ausschalten leuchtet sie kurz rot auf; leuch-
tet sie im Betrieb, sind die Batterien fast erschöpft
18 Ein-/Ausschalter
1.3 Multifrequenz-Taschensender
19 Regler zum Einstellen der Eingangsempfindlich-
keit für das angeschlossene Mikrofon mithilfe
des Einstellschlüssels (22)
20 Fach für zwei Batterien der Größe Mignon/AA
21 Deckel für das Batteriefach (20)
22 Einstellschlüssel für den Kanalwahlschalter (23)
und den Empfindlichkeitsregler (19)
23 Kanalwahlschalter; zum Drehen des Schalters
den Einstellschlüssel (22) verwenden
24 Anzeige BATT. für den Ladezustand der Batte-
rien: beim Ein-/Ausschalten leuchtet sie kurz rot
auf; blinkt oder leuchtet sie im Betrieb, sind die
Batterien fast erschöpft
25 Ein-/Ausschalter
26 Buchse (3-pol. Mini-XLR) zum Anschluss eines
der beiden beiliegenden Mikrofone
27 Gürtelklemme
1.2 Hand-held microphone with multifrequency
transmitter
1
13 Compartment for two batteries of type AA
14 Screw cover for the battery compartment (13)
15 Channel selector switch; to turn the switch, use
the adjusting key (16)
16 Adjusting key for the channel selector switch (15)
17 LED for the charging state of the batteries: when
switching on/off, it shortly shows red; if it lights
up during operation, the batteries are almost
exhausted
18 On/off switch
1.3 Multifrequency pocket transmitter
19 Control for adjusting the input sensitivity for the
connected microphone by means of the adjust-
ing key (22)
20 Compartment for two batteries of type AA
21 Cover for the battery compartment (20)
22 Adjusting key for the channel selector switch (23)
and the sensitivity control (19)
23 Channel selector switch; to turn the switch, use
the adjusting key (22)
24 LED BATT. for the charging state of the batteries:
when switching on/off, it shortly shows red; if it
flashes or if it lights up during operation, the bat-
teries are almost exhausted
25 On/off switch
26 Jack (3-pole mini XLR) for connection of one of
the two supplied microphones
27 Belt clip
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Sender, Empfänger, Steckernetzgerät)
entsprechen allen erforderlichen Richtlinien der EU
und sind deshalb mit
1
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensgefähr-
licher Netzspannung (230 V~) ver-
sorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe an diesem Gerät vor.
Durch
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Funksystem ist nur für die Verwendung im
Innenbereich geeignet. Schützen Sie die Geräte
vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtig-
keit und Hitze (zulässiger Einsatztemperatur-
2
bereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf den Empfänger.
Nehmen Sie den Empfänger nicht in Betrieb bzw.
ziehen Sie das Netzgerät sofort aus der Steck-
dose:
1. wenn sichtbare Schäden am Empfänger oder
am Netzgerät vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann keine Haftung für daraus re-
sultierende Sach- oder Personenschäden und kei-
ne Garantie für die Geräte übernommen werden.

2 Safety Notes

The units (transmitter, receiver, plug-in power supply
unit) correspond to all required directives of the EU
and are therefore marked with
WARNING The power supply unit is supplied with
hazardous mains voltage (230 V~).
Leave servicing to skilled personnel
only. Inexpert handling of the unit may
cause an electric shock hazard.
It is essential to observe the following items:
The wireless system is suitable for indoor use
only. Protect the units against dripping water and
splash water, high air humidity, and heat (admissi-
ble ambient temperature range 0 – 40 °C).
2
Do not place any vessels filled with liquid, e. g.
drinking glasses, on the unit.
Do not set the receiver into operation, or immedi-
ately disconnect the power supply unit from the
mains socket if
1. there is visible damage to the receiver or power
supply unit,
2. a defect might have occurred after a drop or
similar accident,
3. malfunctions occur.
The units must in any case be repaired by skilled
personnel.
For cleaning only use a dry, soft cloth, never use
chemicals or water.
No guarantee claims for the units and no liability
for any resulting personal damage or material
damage will be accepted if the units are used for
other purposes than originally intended, if they are
not correctly connected, operated, or not repaired
in an expert way.
gekennzeichnet.
unsachgemäßes
Vorgehen
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Txs-830set

Table des Matières