Tekniska Data; Vorbereitung Des Gerätes - Birchmeier Spray-Matic 2S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Användningsexempel
2 S / 5 S / 10 S / 20 S
För användning med mineraloljebaserade och vegetabiliska lösningsmedel och oljor.
Ej lämplig för ketoner (t ex aceton), syror, alkalier, klor, peroxider och andra frätande medel.
Använd inte med växtskyddsmedel.
10 SP
För användning med utspädda syror, svaga alkalier och hypokloriter.
Ej lämplig för natrium/kaliumhydroxid (alkalihydroxider), myrsyra/ättiksyra/salpetersyra, ammoniak, peroxider.
Använd inte med växtskyddsmedel.
5 SI / 20 SH
För användning med utvalda utspädda syror/alkalier och desinfektionsmedel.
Ej lämplig för natrium/kaliumhydroxid (alkalihydroxider), myrsyra/ättiksyra/saltsyra/svavelsyra/flussyra/salpetersyra,
ammoniak, klor, peroxider och andra frätande medier.
Använd inte med växtskyddsmedel.

Tekniska data

Anordning
Tillåtet arbetstryck
PS
Tillåten arbetstemperatur
TS
Tankvolym
Max. fyllnadsgrad
Tomvikt
Stråle
Prutförmåga vid 6 bar
(Justerbart munstycke)
Dimma
Sprutförmåga vid 6 bar
(Jet-munstycke)
Behållare
De första två siffrorna i fabrikationsnumret, instansade i behållarbottnen, visar tillverkningsåret.
2 S
5 S, 5 SI
10 S, 10 SP
max. 6 bar
50°C
50°
50°C / 30°C
V
3 l
7.5 l
14.8 l / 15.2 l
5 l
10 l
2 l
2.7
3.5 kg
5.3 kg
kg
1.73 liter/minut
0.65 liter/minut.
2.2 liter/minut
Warnung!
• Das Gerät nicht verwenden, wenn sich andere Personen auf dem Arbeitsbereich befinden.
• Verstopfte Düse und Ventile nicht mit dem Mund durchblasen (Vergiftungsgefahr).
• Das Gerät ist nach Gebrauch zu reinigen. Dabei ist zu beachten, dass die Gewässer nicht verunreinigt werden.
• Chemikalien nicht in andere Behälter (Flaschen, Dosen, u.a.) abfüllen. Geräte und Chemikalien so aufbewahren,
dass sie von Kindern und Haustieren nicht erreicht werden können.
• Bei Weitergabe an Dritte muss auch die Gebrauchsanleitung unbedingt mitgegeben werden.
• Der Bediener ist gegenüber Dritten, insbesondere Kindern und Haustieren, dafür verantwortlich, dass austretende
Medien bei der Inbetriebnahme durch das Öffnen des Überdruckventils und beim Sprühen durch den Sprühstrahl
nicht gegen Sie gerichtet sind.
• Beim Ausbringen des Sprühmediums ist der Kontakt zur Sprühbrühe zu vermeiden. Tragen Sie dabei
Schutzkleider, Schutzmaske, Schutzbrille und schützen Sie die Hände.
• Nicht gegen den Wind und nicht bei starkem Wind Sprühen. Nicht mehr Sprühbrühe ausbringen als für die zu
behandelnde Fläche notwendig ist.
Inbetriebnahme
• Das Sprühgerät darf nur von instruiertem Fachpersonal eingesetzt werden.
20 S, 20 SH
• Sprühgerät nur in aufrechter Stellung betreiben.
50°C
23.5 l
Vorbereitung des Gerätes
20 l
• Schlauchleitung, Handventil und Sprührohr montieren.
8.1 kg
• Zur Funktionsprüfung kann das Überdruckventil durch Anheben angelüftet werden.
Füllen des Gerätes
• Druck im Sprühbehälter durch Anheben des Überdruckventils ablassen. Spannbügel des Einfülldeckels
umklappen. Deckel festhalten und durch Vierteldrehung, bei gleichzeitigem abkippen nach innen, entfernen.
• Einfüllen bis max. 2 / 5 / 10 oder 20 Liter. Restvolumen wird als Luftpolster benötigt.
• Beim Schliessen des Deckels ist darauf zu achten, dass der O-Ring gleichmässig an der Behälteröffnung anliegt
und der Spannbügel ganz umgeklappt ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières