Titan TA 220 Mode D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störung
Kunststoffbänder nicht
richtig verschweißt,
Verschluss nicht i. O.
Oberband wird nicht
komplett abgeschnitten
oder ist unregelmäßig.
Während dem Schweißen
werden beide Bänder
abgeschnitten.
Hebel 2 (Schweißen) ist
betätigt worden aber
Motor startet den
Schweißvorgang nicht.
Arbeitswerte wie
Spannkraft und
Schweißzeit lassen sich
nicht eingeben und
bleiben nicht gespeichert.
Nach dem Schweißzyklus
lässt sich das Gerät nicht
vom Band lösen, Hebel 3
(Blockieren/Lösen) muss
mit enormem
Kraftaufwand betätigt
werden.
TA 220
Ursache
Schneidklinge und/oder
Schweißplättchen sind
verschlissen oder defekt.
Schweißplättchen ist verdreckt
und rutscht über das Band.
Schweißzeit zu kurz.
Li-Po Akku defekt oder nicht
ausreichend geladen.
Schweißmotor und/oder Platine
defekt.
Verwendung von ungeeignetem
Kunststoffband
Schweißzeit zu lang und/oder
Bandspannung zu stark.
Unteres Bandhalteplättchen
verschlissen oder verdreckt.
Lose Kabelverbindung des
Mikroschalters, oder er wird vom
Nocken nicht aktiviert oder ist
defekt.
Tastaturanzeige oder Platine ist
defekt.
Entspanneinheit wird nicht gelöst
/ entsperrt.
Entspanneinheit wird durch etwas
blockiert oder ist beschädigt.
Untersetzungsgetriebe
beschädigt.
H TA 220 EU 06/10
Abhilfe
Sichtkontrolle durchführen und
bei Bedarf Schneidklinge
und/oder Schweißplättchen
austauschen.
Schweißplättchen säubern.
Schweißzeit kontrollieren und
ggf. größeren Wert eingeben.
Ladezustand des Li-Po Akkus
prüfen und ggf. aufladen.
Schweißmotor und/oder Platine
überprüfen, wenn Schäden
erkennbar sind TITAN – Service
kontaktieren.
Kunststoffband überprüfen,
entspricht es den Nötigen
Anforderungen? Falls nicht,
Kunststoffband verwenden
welches den Anforderungen des
Gerätes gerecht wird.
Eingestellten Wert auf
Tastaturanzeige nach unten
korrigieren.
Bandhalteplättchen säubern und
ggf. austauschen.
Überprüfen Sie den Mikroschalter
(90), er befindet sich unter Taster
1 (91). Sollten Sie sichtbare
Schäden erkennen TITAN –
Service kontaktieren.
TITAN – Service kontaktieren.
Durch leichten Zug am Hebel 3
(79), nicht voll durchziehen,
prüfen ob die Antirücklaufeinheit
sich entsperrt. TITAN – Service
kontaktieren.
Prüfen ob sich Fremdobjekte in
der Entspanneinheit befinden
oder sichtbare Schäden
vorhanden sind, TITAN – Service
kontaktieren.
Prüfen ob sich das
Untersetzungsgetriebe leicht und
gleichmäßig drehen lässt, TITAN
– Service kontaktieren.
20 / 64

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières