Wassertank Füllen; Aufsatz; Benutzung - MAXXMEE 6607.543.400 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
WASSERTANK FÜLLEN
Beachten!
Das Gerät kann nach dem Gebrauch
noch heiß sein. Vor dem Befül-
len / Entleeren des Wassertanks war-
ten, bis es vollständig abgekühlt ist.
Maximal 130 ml (MAX-Markierung
beachten) Wasser in den Wassertank
füllen.
Das Gerät kann sowohl mit
Leitungswasser als auch mit
destilliertem Wasser betrieben
werden. Durch den Gebrauch
von Leitungswasser ist jedoch ein
regelmäßiges Entkalken notwen-
dig (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung" – „Entkal-
ken"). Bei der Verwendung von
destilliertem Wasser, entfällt das
Entkalken des Gerätes.
1. Den Entriegelungsknopf für den Was-
sertank (1) drücken und den Wasser-
tank (7) abnehmen (Bild B).
2. Den Messbecher (8) mit Wasser
füllen.
3. Den Wassertankverschluss aus dem
Wassertank ziehen. Beachten, dass er
nicht ganz entfernt werden kann.
4. Das Wasser aus dem Messbecher in
den Wassertank gießen. Nur bis zur
MAX-Markierung füllen, ggf. wieder-
holen (Bild C).
5. Den Wassertankverschluss wieder
einsetzen. Vergewissern, dass der
Wassertank gut verschlossen ist.
6. Den Wassertank wieder auf die
Haupteinheit aufsetzen und festdrü-
cken. Er muss spürbar einrasten.
6

AUFSATZ

Beachten!
Der verwendete Aufsatz kann kurz
nach dem Gebrauch noch sehr heiß
sein. Vor dem Abnehmen warten, bis
das Gerät und der verwendete Auf-
satz vollständig abgekühlt sind.
Der Bürstaufsatz (6) ist für das Auffri-
schen von Heimtextilien wie Polster,
Vorhänge etc. geeignet (Bild E).
Anbringen: Den Aufsatz mit der
Rastnase unten an der Dampfsohle
aufsetzen und nach oben festdrücken.
Der Aufsatz muss hörbar einrasten.
Abnehmen: Die Lasche unten am
Aufsatz nach vorne ziehen und den
Aufsatz abnehmen (Bild D).

BENUTZUNG

Beachten!
Vor der Benutzung des Gerätes die
Pfl egehinweise des zu glättenden
Stoffes lesen. Manche Stoffe, wie z. B.
Leder und Wildleder sowie Stoffe mit
Volants, Pailletten und Applikationen
dürfen nicht bedampft werden!
Mit der Dampfsohle nicht über Reiß-
verschlüsse, Nieten, Schnallen usw.
fahren, um sie nicht zu zerkratzen.
Niemals vor Oberfl ächen aus Glas
oder Kunststoff verwenden.
Es muss genügend Freiraum um das
zu glättende Kleidungsstück vorhan-
den sein.
Verbrühungsgefahr! Das Gerät erst
verwenden, wenn die Kontrollleuchte
grün ist. Dann ist die Betriebstempe-
ratur erreicht. Bei einer vorherigen
Benutzung des Gerätes kann heißes
Wasser austreten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières