MAXXMEE 6607.543.400 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kompakt-Dampfbürste
○ Der Wassertankverschluss darf wäh-
rend des Gebrauchs nicht geöffnet
werden.
○ Das Gerät vollständig abkühlen las-
sen, bevor der Wassertank entleert
und / oder das Gerät gereinigt und
verstaut wird.
Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr!
Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
WARNUNG – Brandgefahr
Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
Das Gerät nicht in Verbindung mit
Verlängerungskabeln nutzen.
Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
Das Gerät auch bei kurzen Unterbre-
chungen immer auf dem Wassertank
abstellen. Bei längeren Unterbre-
chungen den Netzstecker ziehen.
Unmittelbar nach dem Glätten das
noch heiße Gerät mit einem Min-
destabstand von 15 cm zu Wänden,
Möbeln und anderen Gegenständen
abstellen.
Die Dampfdüsen niemals abdecken
und keine Gegenstände hinein-
stecken.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
Der Dampf darf nicht direkt auf die
Anschlussleitung oder Teile gerich-
tet werden, die elektrische Bauteile
enthalten (z. B. Innenräume von Öfen,
Kühlschränke, Schalter und Leuchten,
Mikrowellengeräte).
Niemals über die maximale Füllmen-
ge hinausgehen, um ein Überlaufen
zu verhindern (MAX-Markierung auf
dem Wassertank beachten!).
Dampfauslöser nur betätigen, wenn
der Wassertank mit Wasser gefüllt
ist, da andernfalls die Wasserpumpe
beschädigt und die Lebensdauer des
Gerätes beeinträchtigt werden kann.
Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z. B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
Beim Herausziehen aus der Steckdo-
se immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen.
Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Betriebes
ein Fehler auftritt, bei einem Strom-
ausfall oder vor einem Gewitter.
Das Gerät niemals an der Anschluss-
leitung ziehen oder tragen.
Das Gerät vor anderen Wärmequel-
len, Feuer, lang anhaltender Feuch-
tigkeit und Stößen schützen.
Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
Das Gerät bei Raumtemperatur be-
nutzen und lagern, keinen extremen
Temperaturen, Temperaturschwan-
kungen aussetzen.
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières