Wigam - Hochvakuumpumpen Allgemeines; Eigenschaften; Gasballastventil; Montage - wigam P2 Mode D'emploi Et Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1. WIGAM - Hochvakuumpumpen Allgemeines

Die WIGAM Hochvakuumpumpen sind als einstufige oder zweistufige Fügel-Kreiselpumpen mit Ölschmierung
ausgeführt und mit einem Gasballastventil zur Entfernung von Rückständen kondensierbarer Gase ausgestattet.
Jede Stufe verfügt über ein Flügelrad, das ohne Zwischenschaltung von Kupplungen direkt auf der Antriebswelle
befestigt ist. In den zweistufigen Pumpen sind die beiden Laufräder in Reihe miteinander verbunden, so daß das
bestmögliche Vakuum erreicht werden kann.
1.1

Eigenschaften

Pumpenmodell
Nennleistung
Endvakuum
Anschlußleisting
Drehzahl
giri/min
Ölinhalt
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Gewicht
Elektrische Eigenschaften*
* Andere Spannungen und Frequenzen sind auf Anfrage lieferbar
1.2

Gasballastventil

Alle WIGAM Pumpen sind mit einem Gasballastventil ausgestattet, (ausschließlich des Modells P2S) das während
der ersten Phase der Evakuierung geöffnet werden muß; dieses Ventil ermöglicht es, Umgebungsluft direkt in den
Verdichtungsraum der Pumpe einzuführen.

2. Montage

Die Pumpe wird ohne Schmiermittel ausgeliefert; vor Inbetriebnahme ist daher die exakte, vom Hersteller
empfohlene Ölmenge einzufüllen (siehe Punkt "2.1 Ölfüllung").
2.1
Ölfüllung
Vor dem Einfüllen von Öl oder der Kontrolle des Ölstands muß die Pumpe grundsätzlich ausgeschaltet werden.
Da die Pumpe ohne Schmiermittel geliefert wird, ist vor der Inbetriebnahme Öl in das Pumpengehäuse zu füllen;
Typ und Menge müssen den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
Die Verwendung anderer Schmiermittel kann die Leistungen der Pumpe beeinträchtigen und zu irreparable
Schäden an ihren mechanischen Teile führen.
Mit der Pumpe wird eine Flasche mit 500cc Mineralöl geliefert.
Öl wie folgt einfüllen:
a)
Öleinfüllstutzen oben an der Pumpe abschrauben
b)
Langsam Öl in die Pumpe füllen bis der Ölstand bis zur Hälfte
c)
Öleinfüllschraube wieder aufschrauben
Um das Einfüllen einer übermäßigen Ölmenge zu vermeiden, wird empfohlen, das Öl zum Abmessen zuerst in ein
Meßgefäß zu füllen.
Ist zu viel Öl eingefüllt worden, muß die Pumpe geleert und erneut gefüllt werden.
Schmiermittel sind Sondermüll und müssen nach den einschlägigen Vorschriften fachgerecht
entsorgt werden.
2.2
Anschluß der Saugleitung
Um die für die Evakuierung benötigte Zeit zu verringern, muß die Saugleitung so weit wie möglich verkürzt, der
Innendurchmesser vergrößert und der Verlauf der Leitung möglichst geradlinig gehalten werden.
Auf Wunsch kann der Sauganschluß mit einem Sperrventil oder mit einem Magnetventil ausgerüstet werden, das im
Fall eines Stromausfalls den Rückfluß von Schmiermittel von der Pumpe in den evakuierten Kältekreislauf verhindet.
2.3
Ablassen der Dämpfe
Die Pumpe kann ohne Ablaßanschluß arbeiten.
Wenn Kältekreisläufe mit großem Fassungsvermögen entleert werden müssen oder die Pumpe sehr häufig ein-
und ausgeschalten wird, sollte anstelle der gelieferten Verschlußkappe ein spezieller Entölungsfilter mit
Auffangbehälter montiert werden.
Das während des Betriebs abgegebene Öl wird von diesem Filter abgefangen, fließt in den darunter liegenden
Auffangbehälter und von dort nach dem Abschalten der Pumpe wieder in das Gehäuse zurück.
Betriebs- und Wartungsanleitung
P2S
P2D
l/min
42
42
mbar
-2
-2
6x10
1x10
W
120
120
2.800
2.800
cc
500
400
°C
0/+40
0/+40
°C
-25/+50
-25/+50
kg
6,5
6,7
230/1/50 230/1/50
ACHTUNG
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières