Entsorgung - Cherry eVolution STREAM corded keyboard Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

eVolution STREAM
corded keyboard
G85-23000
1
Tastatur an den PC anschließen
1.1 Tastatur an die USB-Schnittstelle
anschließen
1 Entfernen Sie ggf. den beiliegenden USB-PS/2-
Adapter vom USB-Kabel der Tastatur.
2 Stecken Sie die Tastatur am USB-Anschluss des
PCs an.
1.2 Tastatur an die PS/2-Schnittstelle
anschließen
1 Schalten Sie den PC aus.
2 Stecken Sie ggf. den beiliegenden USB-PS/2-
Adapter auf das USB-Kabel der Tastatur.
3 Stecken Sie die Tastatur am PS/2-Anschluss des
PCs an.
4 Schalten Sie den PC ein.
2
Hilfe im Problemfall
2.1 Tastatur funktioniert nicht
Um sicherzustellen, dass kein Defekt der Tastatur
vorliegt, testen Sie diese nach Möglichkeit an
einem anderen PC/Notebook.
Bei Anschluss der Tastatur am PS/2-Anschluss:
Entfernen Sie den Adapter und schließen Sie die
Tastatur am USB-Anschluss des Rechners an.
Bei Anschluss der Tastatur am USB-Anschluss:
Schließen Sie die Tastatur mit Hilfe des Adapters
am PS/2-Anschluss des Rechners an.
Siehe Kap. 1.2 "Tastatur an die PS/2-Schnittstelle
anschließen".
Bei Anschluss der Tastatur am USB-Anschluss:
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss am
PC/Notebook.
Bei Anschluss der Tastatur am USB-Anschluss:
Setzen Sie im BIOS des PCs die Option "USB
Keyboard Support" bzw. "USB Legacy Mode" auf
enabled.
3
Tipps
3.1 Reinigung der Tastatur
Vorsicht!
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel
oder Flüssigkeit in der Tastatur
1 Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel
wie Benzin oder Alkohol und keine Scheuermittel
oder Scheuerschwämme.
2 Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in die Tastatur
gelangt.
3 Entfernen Sie nicht die Tastkappen der Tastatur.
1 Schalten Sie den PC aus.
2 Reinigen Sie die Tastatur mit einem leicht feuchten
Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel
(z. B.: Geschirrspülmittel).
3 Trocknen Sie die Tastatur mit einem fusselfreien,
weichen Tuch.
3.2 RSI-Syndrom
RSI-Syndrom
RSI steht für "Repetitive Strain Injury" = "Verletzung
durch wiederholte Beanspruchung". RSI entsteht
durch kleine, sich ständig wiederholende Bewegun-
gen über einen längeren Zeitraum.
Typische Symptome sind Beschwerden in den Fin-
gern oder im Nacken. Weitere Informationen finden
Sie unter: www.cherry.de/deutsch/service/
service_rsi.htm
1 Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein.
2 Verändern Sie die Neigung der Tastatur durch die
hinteren Stellfüße.
3 Positionieren Sie Tastatur und Maus so, dass sich
Ihre Oberarme und Handgelenke seitlich vom Kör-
per befinden und ausgestreckt sind.
4 Machen Sie mehrere kleine Pausen, ggf. mit Dehn-
übungen.
5 Ändern Sie oft Ihre Körperhaltung.

3.3 Entsorgung

Entsorgen Sie das Altgerät über eine
Sammelstelle für elektronischen Abfall
oder Ihren Händler.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

G85-23000

Table des Matières