Télécharger Imprimer la page

ALFRA PRESS AP 250 Mode D'emploi page 5

Poinçonneuse d'atelie

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AuFStELLung und inBEtRiEBnAhmE
• Verpackung vorsichtig und sorgfältig entfernen bzw. Gerät auspacken.
• Sicherstellen, daß keine Beschädigungen vorhanden sind. Andernfalls Beschädigungen sofort dem
Spediteur melden.
• Der Stanzbügel darf nur in Innenräumen betrieben werden.
• Stanzbügelfußplatte fest auf der Werkbank montieren bzw. sicher befestigen.
• Schwenkarme aufsetzen und mit der Madenschraube sichern.
• Stanzbügel in die Fußplatte einsetzten und mit der Madenschraube sichern.
• Längenanschlag in die Halterung einschieben.
• Elektrohydraulikpumpe anschließen, gegebenenfalls Anschlußkupplung tauschen.
• Den roten Kontrollschalter an der Elektrohydraulikpumpe einschalten.
• Einsetzen der Powerbank und verbinden des Lasers mittels USB-Kabel.
• Kontrolle ob der Lichtpunkt vorhanden ist.
• Kontrolle der Kolben-Auf-Ab Bewegung.
ARBEitEn mit dEm StAnzBügEL
1. Matrizenaufnahme mit den beiden Madenschrauben am Stanzbügel befestigen (vormontiert).
Je nach Größe der Werkzeuge stehen 3 Matrizenaufnahmen zur Auswahl. Die Befestigungsschrauben
müssen fest angezogen werden (max. Anziehmoment MA 50 Nm) und von Zeit zu Zeit auf ihre
Festigkeit überprüft werden.
!
die Paßfeder am Stanzbügel zur Fixierung der matrizenaufnahme darf nicht beschädigt sein.
2. Stempelaufnahme für Rundstempel in die Werkzeugaufnahme an der Kolbenstange einsetzen und mit
der Madenschraube befestigen. Zwei Stempelaufnahmen stehen zur Verfügung.
3. Rundstempel mit Aufnahmeschaft in die Stempelaufnahme einsetzen und mit der Madenschraube
befestigen.
- Rundstempel mit Aufnahmegewinde handfest auf die Stempelaufnahme aufdrehen.
- Formstempel direkt mit der Verdrehsicherung in die Werkzeugaufnahme einsetzen.
4. Matrize in die Matrizenaufnahme einlegen.
!
Achten sie auf die richtige größe von Stempel und matrize.
!
Keine stumpfen oder beschädigte werkzeuge einsetzen.
5. Mit einem Leerhub das Schnittspiel zwischen Stempel und Matrize überprüfen.
6. Neoprenabstreifer auf die Stempelaufnahme aufsetzen.
7. Werkstück einlegen und ausrichten. Zum sicheren Auswerfen des Abfallstückes ist zügiges
Durchstanzen erforderlich.
!
den neoprenabstreifer der Stempelaufnahme nicht unnötig belasten.
8. Nach Beendigung des Stanzvorganges den Zylinder entlasten.
um ein optimales Stanzergebnis zu erhalten und den Verschleiß der werkzeuge zu reduzieren,
empfehlen wir die Stempel und matrizen regelmäßig mit einem tuch und herkömmlichem Öl zu
reinigen und einzureiben, insbesondere die Schnittkanten.
!
werkzeuge rechtzeitig austauschen oder nachschärfen lassen.
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

3170