Télécharger Imprimer la page

ALFRA PRESS AP 250 Mode D'emploi page 3

Poinçonneuse d'atelie

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein ALFRA-Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung Ihres neuen Gerätes aufmerksam durch und heben Sie
sie auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
SichERhEitShinwEiSE
Beim Arbeiten mit dieser Maschine entstehen durch unsachgemäße Handhabung und/oder schlechte
Wartung beträchtliche Gefahren, die zur Zerstörung der Maschine und zu schweren Unfällen
mit erheblichen körperlichen Schäden und führen können. Beachten Sie daher alle folgenden
Sicherheitshinweise und wenden Sie sich bei Fragen an unser Service-Team.
!
Achtung!
• Die Ständerlochstanze darf nur von Personen bedient werden, die nicht unter
Medikamenteneinwirkung oder sonstigen Stoffen stehen, welche die Wahrnehmung, die
Reaktionszeit sämtlicher Körperfunktionen, sowie die Motorik beeinträchtigen.
• Die Ständerlochstanze muß kippsicher auf ebenem Boden aufgestellt werden.
• Bei übergroßen Werkstücken besteht Kippgefahr des Stanzbügels, deshalb das Werkstück
abstützen und sichern.
• Während des Stanzvorgangs niemals in den Stanzbereich zwischen Stempel und Matrize fassen.
• Die Maße von Stempel und Matrize müssen übereinstimmen. Sonst droht Verletzungsgefahr durch
Werkzeugbruch.
• Quadrat-, Rechteck-, und Sonderstempel müssen entsprechend der Verdrehsicherung eingesetzt
und analog der Matrize positioniert werden. Sonst droht Verletzungsgefahr durch Werkzeugbruch.
• Es dürfen keine stumpfen oder beschädigte Stempel und Matrizen verwendet werden.
Sonst drohen Schäden an der Ständerlochstanze.
• Beim Bearbeiten von Edelstahlblechen auf die Ausrichtung der Rundstempel achten.
Die Spitze des Stempels in Richtung des Bügels, nach vorn oder hinten ausrichten.
• Der Arbeitsbereich muß hindernisfrei sein.
• Der Arbeitsbereich muß sauber und frei von Spänen sein.
• Nicht in den Laserstrahl blicken.
i
Laser nach Laserklasse 1 din En 60825-1 -
die zugängliche Laserstrahlung ist ungefährlich.
• Nicht unter Druck die Hydraulik vom Zylinder trennen.
• Bei Störungen in der Elektrik ist die Stanze nicht mehr in Betrieb zu nehmen und entsprechend zu
sichern. Erneute Inbetriebnahme erst nach Überprüfung und Reparatur durch Fachpersonal.
Personen mit einem herzschrittmacher oder anderen medizinischen Apparaten dürfen
diese maschine nur nach vorheriger zustimmung eines Arztes benutzen!
niemals in rotierende teile fassen! Bei laufendem motor hände und Finger vom
Arbeitsbereich fernhalten, es besteht Verletzungsgefahr!
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

3170