Gangschaltung; Verbot Von S-Pedelec Tuning; Inspektionsplan - Stromer ST1x Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST1x:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sie können dieses Problem umgehen, indem
Sie vor einem Transport den Bremshebel betätigen
und, beispielsweise mit einem Riemen, in dieser
Stellung fixieren. Dadurch wird das Eindringen von
Luft ins hydraulische System verhindert.
Wenn die Bremsanlage gereinigt werden muss,
lesen Sie dazu die Anweisungen der Komponen-
tenhersteller.
Informationen über die Bremsen an Ihrem
S-Pedelec finden Sie in den Anleitungen der Her-
steller unter www.stromerbike.com/support
und auf deren Websites im Internet.

Gangschaltung

Schaltungen sind sicherheitsrelevante Bau-
teile! Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der
Hersteller und machen Sie sich vor Fahrtantritt mit
der Bedienung und der Schaltung Ihres S-Pede-
lecs vertraut. Überlassen Sie Arbeiten an der
Schaltung dem Stromer-Händler! Arbeiten, die
nicht sach- und fachgerecht ausgeführt werden,
gefährden die Betriebssicherheit des S-Pedelecs!
Informationen über die Gangschaltung an Ih-
rem S-Pedelec finden Sie in den Anleitungen der
Hersteller unter www.stromerbike.com/support
und auf deren Websites im Internet

Verbot von S-Pedelec Tuning

Nehmen Sie keine technischen Verände-
rungen an Ihrem S-Pedelec vor. Jede Manipulati-
on zur Leistungssteigerung oder Geschwindig-
keitssteigerung kann schwerwiegende rechtliche
und sicherheitsrelevante Folgen für Sie haben.
Mögliche rechtliche Folgen:
• Das S-Pedelec wird zulassungs- und versiche-
rungspflichtig. Es kommen alle gesetzlichen
Vorschriften bezüglich Ausstattung und gel-
tender Zulassungsordnung zur Geltung.
• Seitens des Herstellers entfallen jegliche Haf-
tung, Gewährleistung und Garantie.
• Strafrechtliche Konsequenzen sind nicht aus-
geschlossen. Beispielsweise kann der Tatbe-
stand der fahrlässigen Körperverletzung zur
Anwendung kommen.
• Erlöschen der Fahrradversicherung.
Mögliche technische Folgen:
• Technische Veränderungen beeinträchtigen
die Funktion und können zu Defekten oder zum
Bruch von Bauteilen führen.
• Motor und Akku werden überlastet und stark
erhitzt. Folge: Irreparable Schäden und Brand-
gefahr.
Die Bremsen und andere Bauteile werden stärker
beansprucht. Folge: Fehlfunktion, Überhitzung,
schnellere Abnutzung.

Inspektionsplan

Moderne S-Pedelec-Technik ist leistungsfä-
hig, muss aber regelmässig qualifiziert gewartet
werden. Dazu sind Fach-Wissen und Spezialwerk-
zeug notwendig. Überlassen Sie Arbeiten an Ih-
rem S-Pedelec dem Stromer-Händler!
Arbeiten, die Sie selber gefahrlos durchführen
können, sind durch Fettdruck hervorgehoben.
Für dauerhaft sichere Funktion und Erhaltung von
Gewährleistungsansprüchen gilt:
• Reinigen Sie Ihr S-Pedelec nach jeder Fahrt,
überprüfen Sie es auf Beschädigungen.
• Lassen Sie Inspektionen vom Stromer Händler
durchführen.
• Kontrollieren Sie Ihr S-Pedelec in Abständen
von etwa 300 bis 500 km oder drei bis sechs
Monaten.
• Kontrollieren Sie dabei den festen Sitz von
Schrauben, Muttern und Steckachsen.
• Nutzen Sie bei Verschraubungen einen Dreh-
momentschlüssel!
• Pflegen und schmieren Sie bewegliche Teile
(ausser Bremsflächen) nach Herstellerangaben.
• Lassen Sie Lackschäden ausbessern.
• Lassen Sie defekte und verschlissene Teile er-
setzen.
Informationen über Bauteile und deren Pfle-
ge und Wartung finden Sie in den Anleitungen der
Hersteller unter www.stromerbike.com/support
und auf deren Websites im Internet.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Stromer ST1x

Ce manuel est également adapté pour:

St2St2s

Table des Matières