Umgang Mit Dem Akku; Sicherheitshinweise Für Den Akku - Stromer ST1x Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST1x:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Drehmomentsensor
Sie können das Ansprechverhalten des Stromers
an Ihren Fahrstil anpassen. Über die Sensorsen-
sibilität steuern Sie das Verhältnis zwischen Fah-
rerleistung und Motorunterstützung.
1. Drücken Sie im MENÜ auf BIKE.
2. In der Rubrik DREHM.SENS. können Sie die
Sensorsensibilität einstellen.
Eine höhere Sensibilität führt dazu, dass Ihr Stromer
bereits auf geringen Druck auf den Pedalen reagiert.
Eine Änderung der Sensorsensibilität beein-
flusst das Ansprechverhalten des Stromers in al-
len Unterstützungsstufen. Eine hohe Sensibilität
verringert die Reichweite.
PIN einstellen
1. Drücken Sie auf die Powertaste, um zur Short-
cut-Anzeige zu gelangen.
2. Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige MENÜ
und dann EINSTELL.
3. In der Rubrik PIN können Sie eine neue PIN
setzen.
Ihr erster Sperrcode wird zufällig generiert und
Ihnen bei der Aktivierung Ihres Stromers per SMS
auf die registrierte Mobilnummer und per E-Mail
auf die registrierte E-Mail-Adresse zugestellt.
Falls Ihr Stromer mit einem PIN gesperrt
wurde, müssen Sie den Stromer nach dem Ein-
schalten entsperren, damit Sie ihn verwenden
können (siehe oben, «Diebstahlschutz»).
18 19

UMGANG MIT DEM AKKU

Sicherheitshinweise für den
Akku
• Laden Sie den Akku nur mit dem dazugehö-
rigen Ladegerät auf. Bei Verwendung eines
anderen Ladegeräts besteht die Gefahr eines
Brandes.
• Lassen Sie den Akku nicht fallen, werfen Sie
ihn nicht und vermeiden Sie einen starken
Aufprall. Die Folgen können sonst Austritt der
Flüssigkeit, Feuer und Explosion sein.
• Wirken Sie nicht mit Gewalt auf den Akku ein.
Wird der Akku verformt, kann der integrierte
Schutzmechanismus beschädigt werden. Feuer
und Explosion kann die Folge sein.
• Verwenden Sie den Akku nicht, wenn dieser
beschädigt ist. Die enthaltene Flüssigkeit kann
austreten und bei Augenkontakt zum Verlust
der Sehkraft führen! Vermeiden Sie den Kon-
takt, falls Sie damit dennoch in Berührung kom-
men, spülen Sie die Flüssigkeit mit viel Wasser
ab und suchen sie umgehend einen Arzt auf.
• Informieren Sie sich über die für Sie geltenden
Bestimmungen, wenn Sie das S-Pedelec trans-
portieren wollen, z.B. mit dem Auto.
Der Akku gilt als Gefahrgut!
Entfernen Sie den Akku, wenn Sie irgendwelche
Arbeiten am S-Pedelec durchführen wollen, z.B.
Wartung, Montage. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Gefahr eines Stromschlags, wenn Sie unbe-
absichtigt den Ein-/Ausschalter betätigen.
• Öffnen Sie niemals den Akku. Dadurch kann
ein Kurzschluss verursacht werden. Wurde der
Akku geöffnet, entfällt jeglicher Gewährleis-
tungs- und Garantieanspruch.
• Lagern oder tragen Sie den Akku nicht mit
Metallobjekten, die Kurzschlüsse verursachen
können, z.B. Büroklammern, Nägeln, Schrau-
ben, Schlüsseln, Münzen. Ein Kurzschluss
kann zu Verbrennungen oder Feuer führen.
• Halten Sie den Akku fern von Hitze z.B. auch
vor starker Sonneneinstrahlung und Feuer. Es
besteht die Gefahr einer Explosion.
• Schützen Sie den Akku vor Wasser und an-
deren Flüssigkeiten. Bei Kontakt kann es zu
Beschädigungen des Schutzkreises und des
Schutzmechanismus des Akkus kommen. Dies
kann zu Feuer und Explosion führen.
• Reinigen Sie den Akku nicht mit einem Hoch-
druckreiniger. Verwenden Sie zur Reinigung
ein feuchtes Tuch und keine aggressiven Rei-
nigungsmittel.
• Treten bei unsachgemässer Verwendung und
bei Beschädigungen Dämpfe aus, führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf. Der Akku muss vor Fahrtantritt
vollständig in der Halterung eingerastet und
die Akku-Box geschlossen sein. Es besteht

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St2St2s

Table des Matières