Anschlussverfahren Für Die Ausgangsleitung; Parallelschaltung - ESAB ESP-600C Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour ESP-600C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 186
ABSCHNITT 3
3.5.2 Anschlussverfahren für die Ausgangsleitung
1. Entfernen Sie die Zugangsklappe vom unteren Vorderteil der Stromquelle.
2. Führen Sie die Ausgangskabel durch die Öffnungen an der unteren Frontblende oder am unteren Teil der Stromquelle
direkt hinter der Frontblende ein.
3. Schließen Sie die Kabel an den dafür vorgesehenen Anschlussschrauben an, die im Innern der Stromquelle angebracht
sind. Benutzen Sie dabei UL (Underwriters Laboratories) geführte Druckdrahtanschlüsse.
4. Befestigen Sie wieder die im ersten Schritt abgenommene Zugangsklappe.

3.6 Parallelschaltung

Zwei ESP-600C Stromquellen können miteinander parallel geschaltet werden, um den Ausgangsstrombereich
zu erweitern.
VORSICHT
Zugangsklappe
Der minimale Ausgangsstrom der parallel geschalteten Stromquellen
übersteigt die empfohlenen Werte, wenn unter 100A geschnitten wird.
Benutzen Sie nur eine Stromquelle, wenn unter 100A geschnitten wird.
Wir empfehlen das Abklemmen des negativen Leiters von der Zusatz-
stromquelle, wenn auf Ströme unter 100A gewechselt wird. Dieser
Leiter sollte sicher terminiert werden, um einen Stromschlag zu verhin-
dern.
227
INSTALLATION

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

055800646705580064680558006469

Table des Matières