Funktion Und Bedienung; Typenübersicht Und Technische Daten - DigiTrace T-M-10-S/0+50C Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wird der Thermostat als Oberflächenthermostat eingesetzt, so ist auf einen
sicheren Kontakt des Fühlers zur Oberfläche zu achten.
Potentialfreier Ausgang:
Der Schaltkontakt kann potentialfrei verwendet werden z.B. zur
Ansteuerung von Schützen oder anderen Stellgliedern
(Klemmen 2, 3 und 5).

3. Funktion und Bedienung

Nach Öffnen des Gehäusedeckels kann die gewünschte Temperatur am
Stellknopf eingestellt werden. Der Thermostat schaltet von Klemme 3 auf
Klemme 5 um, wenn der eingestellte Temperaturwert überschrittten wird.
Nach Einstellung der gewünschten Temperatur ist der Gehäusedeckel
wieder zu montieren, da nur so die Schutzart IP 65 gewährleistet ist.
Der Thermostat arbeitet nach dem Prinzip der Flüssigkeitausdehnung.
Ändert sich die Temperatur im flüssigkeitsgefüllten Fühlersystem (beste-
hend aus Fühler, Kapillarleitung und Membrane) so ändert sich das
Volumen. Der daraus resultierende Hub der Membrane betätigt über Hebel
den Schalter.
4. Typenübersicht und technische Daten
Temperaturbereich
0 bis +50°C
0 bis +200°C
+50 bis +300°C
Technische Daten:
Betriebsspannung:
Schaltleistung:
Netzfrequenz:
Nennstrom:
Schutzklasse:
Schutzart:
Betriebstemperatur:
Schaltdifferenz:
12
Fühlertemperature Max.
+60°C
+230°C
+345°C
±230 V AC
16 A / 250 V (Kontakt potentialfrei)
50 / 60 Hz
16 A
I
IP 65
–20 bis +80°C
2.5% vom Temperaturbereich
Best.-Nr.
T-M-10-S/0+50C
T-M-10-S/0+200C
T-M-10-S/+50+300C

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T-m-10-s/0+200cT-m-10-s/+50+300c

Table des Matières