Scheppach bgs 700 Traduction Des Instructions D'origine page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwen-
dungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Be-
dienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
m WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen akti-
ve oder passive medizinische Implantate beeinträch-
tigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultie-
ren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Sicherheitshinweise für Tischschleifmaschinen
a) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz-
werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Ver-
wendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifschei-
ben auf Absplitterungen und Risse. Wenn Sie
das Einsatzwerkzeug kontrolliert und einge-
setzt haben, halten Sie und in der Nähe be-
findliche Personen sich außerhalb der Ebene
des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Gerät 1 min lang mit Höchst-
drehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge
brechen meist in dieser Testzeit.
b) Die Zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf
dem Elektrowerkzeug angegebene Höchst-
drehzahl. Zubehör, das sich schneller als zuläs-
sig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
c) Schleifen Sie niemals auf den Seitenflächen
der Schleifscheibe. Schleifen auf den Seitenflä-
chen kann die Schleifscheibe bersten und ausei-
nanderliegen lassen.
Besondere Sicherheitshinweise
1. Tragen Sie beim Schleifen, Bürsten und Trennen
stets eine Schutzbrille, Sicherheitshandschuhe
und einen Gehörschutz.
2. Überprüfen Sie, dass die auf der Scheibe ange-
gebene Drehzahl gleich oder größer als die Be-
messungsdrehzahl des Schleifers ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Maße der Schei-
be zum Schleifer passen.
10 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
4. Schleifscheiben müssen sorgsam nach den An-
weisungen des Herstellers aufbewahrt und ge-
handhabt werden. Kontrollieren Sie die Scheibe
vor Ihrer Verwendung; keine abgebrochenen,
gesprungenen oder anderweitig beschädigte Er-
zeugnisse verwenden.
5. Achten Sie darauf, dass nur Schleifscheiben und
Bürsten verwendet werden, deren aufgedruckte
Drehzahl mindestens so hoch ist wie die auf dem
Typenschild des Elektrowerkzeugs angegeben.
6. Vergewissern Sie sich, dass Schleifwerkzeuge
nach den Anweisungen des Herstellers ange-
bracht sind.
7. Sorgen Sie dafür, dass Zwischenlagen verwendet
werden, wenn sie mit dem Schleifmittel zur Ver-
fügung gestellt und gefordert werden.
8. Sorgen Sie dafür, dass das Schleifmittel vor Ge-
brauch richtig angebracht und befestigt wird. Las-
sen Sie das Werkzeug im Leerlauf 5 Minuten in
einer sicheren Lage laufen. Sofort anhalten, wenn
beträchtliche Schwingungen auftreten oder wenn
andere Mängel festgestellt werden. Wenn dieser
Zustand eintritt, überprüfen Sie die Maschine, um
die Ursache zu ermitteln.
9. Das Elektrowerkzeug niemals ohne die mitgelie-
ferte Schutzhaube betreiben.
10. Verwenden Sie keine getrennte Reduzierbuchse
oder Adapter, um Schleifscheiben mit großem
Loch passend zu machen.
11. Sorgen Sie dafür, dass beim Gebrauch entste-
hende Funken keine Gefahr hervorrufen, z. B.
Personen treffen oder entflammbare Substanzen
entzünden.
12. Verwenden Sie immer Schutzbrille und Gehör-
schutz; benutzen Sie auch andere Personen-
schutzausrüstungen wie Handschuhe, Schürze
und Helm, wenn notwendig.
13. Das Werkstück wird beim Schleifen heiß.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie das Werkstück abkühlen. Das Material
kann während des Schleifens ausglühen, kühlen Sie
das Werkstück bei längerer Bearbeitung zwischen-
durch ab.
14. Verwenden Sie keine Kühlmittel oder ähnliches.
15. Vor Inbetriebnahme der Schleifmaschine sind die
Schleifkörper einer Klangprobe zu unterziehen
(einwandfreie Schleifkörper haben beim leich-
ten Anschlagen – Plastikhammer – einen klaren
Klang). Dies trifft ebenfalls zu, wenn neue Schleif-
körper aufgespannt werden (Transportschäden).
Die Maschine ist unbedingt einem Probelauf ohne
Belastung von mindestens 5 Minuten zu unterzie-
hen. Dabei ist der Gefahrenbereich zu verlassen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

49033039014903303924

Table des Matières