Informationen Zum Vorbild; Sicherheitshinweise; Funktionen; Hinweise Zum Betrieb - Trix MINITRIX Kof II Serie Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MINITRIX Kof II Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Informationen zum Vorbild

Zur Rationalisierung des Güterverkehrs be-
schaffte die Deutsche Reichsbahn–Gesellschaft
(DRG) Anfang der 1930er-Jahre sogenannte
„Kleinlokomotiven" – leichte, einfach zu
bedienende und sparsame Rangierlokomotiven.
Die meisten Loks wurden als „Köf" beschafft
– dabei steht das „K" für Kleinlokomotive,„ö"
für Öl- bzw. Dieselmotor und „f" für die
Kraftübertragung mittels Flüssigkeitsgetriebe.
Die je nach Ausführung unterschiedlich stark
motorisierten Maschinen bewährten sich so
gut, dass nach dem Zweiten Weltkrieg weitere
Fahrzeuge beschafft wurden.

Sicherheitshinweise

• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshin-
weise in der Gebrauchsanleitung zu Ihrem
Betriebssystem.
• Nur Schaltnetzteile und Transformatoren
verwenden, die Ihrer örtlichen Netzspan-
nung entsprechen.
• Setzen Sie das Modell keiner direkten Son-
neneinstrahlung, starken Temperaturschwan-
kungen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.

Funktionen

• Eingebaute Elektronik zum wahlweisen Be-
trieb mit TRIX Selectrix oder Digitalsystemen
nach NMRA-Norm (DCC).
• Analogbetrieb ist nicht möglich.
• Wartungsfreier Hochleistungs-
Glockenankermotor.
• Spitzensignal mit der Fahrtrichtung
wechselnd.
4

Hinweise zum Betrieb

• Beim ersten Betrieb in einem Digital-System
(Selectrix oder DCC) muss der Decoder auf
dieses Digital-System eingestellt werden.
Dazu ist der Decoder einmal in diesem
Digitalsystem zu programmieren.
• Die genaue Vorgehensweise zum Einstellen
der diversen Parameter entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung Ihrer Mehrzug-
Zentrale.
• Die ab Werk eingestellten Werte sind so
gewählt, dass ein problemloser Betrieb
gewährleistet ist.
• Ab Werk ist bei dieser Lok für Digitalbetrieb
die Adresse „01" (Selectrix) / „03" (DCC)
programmiert.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

12469

Table des Matières