Télécharger Imprimer la page

MEDC XB11 Manuel Technique page 6

Feu au xenon
Masquer les pouces Voir aussi pour XB11:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.2 Allgemeine Endverschluss-Angaben
Bei Installation und Betrieb explosions-geschützter elektrischer Einrichtungen sind die entsprechenden landesspezi-
fischen Regelungen betreffs Installation und Betrieb (z.B. EN60079-14 und In stallationsvorschriften der Vereinigung
der Elektroingenieure in Groß-britannien) zu beachten.
Stellen Sie sicher, dass alle Muttern, Schrauben und Befestigungselemente fest sitzen.
Stellen Sie sicher, dass zum Verschließen unbenutzter An-schlussstutzen-Öffnungen nur Verschluss-stopfen mit der
richtigen Zertifizierung verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung von „hyLOMAR PL32 COMPOuND" an
den Gewinden der Verschlussstopfen, um die IP-Klasse des Aggregats aufrechtzuerhalten.
2.0 BETRIEB
Die Blitzleuchte kann direkt angetrieben oder über ein Telefon-Rufzeichen aktiviert werden, wenn dies bei der Bestellung
angegeben wird.
3.0 INSTANDHALTUNG
Während des Arbeitslebens des Geräts sind wenig oder keine Instandhaltungsarbeiten erforderlich. Glasfaserverstärkter
Kunststoff hält den Angriffen der meisten Säuren, Alkalien und Chemikalien stand. Vor solchen Anwendungen der
Blitzleuchte unter erschwerten Bedingungen ist allerdings MEDC um Rat zu fragen.
Wenn aufgrund eines Anlagenschadens oder unfalls etc. unnormale oder ungewöhnliche umgebungsbedingungen
auftreten, wird eine Sichtprüfung empfohlen. Wenn das Gerät gereinigt werden muss, reinigen Sie es nur von außen
und mit einem feuchten Tuch, um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
Die Erneuerung der Xenonröhre (siehe Abschnitt 3.1 unten) kann von qualifiziertem Personal vor Ort vorgenommen
werden. Andere Reparaturen sind zu veranlassen, indem das Gerät an MEDC zurückgesandt wird, oder von einem
autorisierten Reparateur von Ex-Ausrüstungsgegenständen vornehmen zu lassen.
Wenn Sie größere Stückzahlen dieser Aggregate erworben haben, wird die Lagerhaltung von Ersatzaggregaten emp-
fohlen. Bitte besprechen Sie Ihren Ersatzteilbedarf mit den technischen Verkaufsingenieuren bei MEDC.
3.1 Entfernung/Erneurung der Xenon-Röhre
VORSIChT: Vor der Entfernung des Deckels sicherstellen, dass das Gerät von der Spannungsversorgung isoliert ist.
Entfernen Sie die sechs M5 Schrauben, mit denen der Deckel am unterteil befestigt ist (siehe hinweis 1).
Drehen Sie den Deckel vorsichtig im uhrzeigersinn und gegen den uhr-zeigersinn und ziehen Sie ihn gleichzeitig vom
unterteil weg, bis er sich gelöst hat.
Entfernen Sie die zwei M3 Muttern, mit denen die Platine am Deckel befestigt ist.
heben Sie die Elektronikbaugruppe von den haltesäulen weg nach oben, so dass die Xenon-Röhre freiliegt. Entfernen
Sie die alte Röhre, indem Sie die Klemmenblockbefestigungen lösen. Jetzt kann die Ersatz-Xenonröhre eingesetzt werden
(siehe im Xenonröhren-Installationsblatt, das der Ersatzröhre beiliegt).
Zum Wiedereinsetzen der Elektronik-baugruppe und des Deckels verwenden Sie dasselbe Verfahren wie oben, aber
in umgekehrter Reihenfolge.
4.0 ZERTIFIZIERUNG
Zertifiziert gemäß EN50014:1997 und EN50018:1994, EExd IIB
T4 (umgebungstemperatur –55°C bis +70°C)
T5 (umgebungstemperatur –55°C bis +55°C)
T6 (umgebungstemperatur –55°C bis +40°C)
ATEX-Zertifikat Nr.
BAS 99ATEX2195X
Das ATEX-Zertifikat und das Produkt-etikett tragen die ATEX-Gruppen und -Kategoriekennzeichnung:
II 2 GD
Dabei steht
für die Einhaltung der ATEX-Vorschriften,
II für die Eignung zur Verwendung in Übertageindustrien,
2 für die Eignung zur Verwendung in einem Bereich der „Zone 1",
G für die Eignung zur Verwendung in gashaltigen Bereichen.
D für die Eignung zur Verwendung in staubhaltigen Bereichen.
11/07
All manuals and user guides at all-guides.com
© MEDC 2003

Publicité

loading