Instandhaltung; Verfahren Für Den Notfall; Kennzeichnung; Verbotene Fehlerhafte Anwendungen - Tractel Bravo Série Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. INSTANDHALTUNG

bravo™ Hebelzüge müssen regelmäßig entsprechend
den im Einsatzland geltenden Sicherheitsbestimmungen
und mindestens einmal jährlich in eine autorisierte
Hebezeugwerkstatt
geschickt werden.
Regelmäßig, und insbesondere nach einem intensiven
Einsatz, die mechanischen Teile schmieren. Auf die
Bremsscheiben darf niemals Schmiermittel gelangen,
sondern sie müssen sauber und trocken gehalten
werden.
Regelmäßig den Zustand der Haken überprüfen. Wenn
die Verformung zwischen den Öffnungsanzeigern des
Hakens größer als 2 mm ist (Abb. 5.2, Distanz „M" der
Tabelle von Kap. 2 Technische Daten), ist das Gerät
als beschädigt zu betrachten und muss außer Betrieb
genommen werden.
Wenn Schäden festgestellt werden, muss der bravo™
Hebelzug zur Reparatur in eine von TRACTEL®
autorisierte Hebezeugwerkstatt geschickt werden.
8. VERFAHREN FÜR DEN NOTFALL
DE
Bei einer Blockierung der Kette oder anderen
Funktionsstörung des Gerätes die Betätigung sofort
einstellen, ohne weitere Versuche zu unternehmen,
und einen Sachkundigen heranziehen, der die Last
abnimmt und sich um das Gerät kümmert.
Unbedingt einen Sicherheitsbereich um das Gerät
herum und senkrecht unter der Last einrichten, um den
Zutritt unbefugter Personen zu verhindern.
Das Gerät an einen von TRACTEL
Sachkundigen schicken.

9. KENNZEICHNUNG

9.1. STANDARDKENNZEICHNUNG
An jedem bravo™ Hebelzug ist ein Typenschild (Abb. 6)
mit folgenden Angaben festgenietet:
• Pos. 1: Bezeichnung des Flaschenzugs,
• Pos. 2: Tragfähigkeit* in t,
• Pos. 3: Abmessungen der Lastkette,
• Pos. 4: CE-Kennzeichnung,
• Pos. 5: Herstellungsjahr,
• Pos. 6: Hinweis auf die Verpflichtung, vor der
Benutzung des Flaschenzugs diese Anleitung
zu lesen,
• Pos. 7: Adresse des Herstellers
TRACTEL SAS France
RD 619 Saint-Hilaire-sous-Romilly
BP38 – F-10102 FRANCE;
• Pos. 8: Serien-Nr,
• Pos. 9: Bewegungsrichtung des Lasthakens.
28
zur
Wartung
und
Reparatur
autorisierten
®
4
9
1
3
2
8
Abb. 6
Etikett (Abb. 7) der Schmierung der Kette ist auf jedem
Gerät angebracht.
Abb. 7
9.2. Optionale kennzeichnung
Etikett (Abb. 8) ist auf jedem mit der Option
Hubkraftbegrenzer ausgestatteten Gerät angebracht.
Abb. 8
10. VERBOTENE FEHLERHAFTE
ANWENDUNGEN
Folgendes ist verboten:
– Benutzung eines Gerätes, das seit übereinem Jahr
nicht überprüft wurde.
– Benutzung eines Gerätes, dessen Kette verformt,
verschlissen oder stark korrodiert ist.
– Benutzung des Gerätes mit einer anderen als der
Original-TRACTEL
-Kette.
®
– Benutzung des Gerätes mit einer Verlängerung des
Handhebels.
– Benutzung eines Gerätes, dessen Lastkette nicht korrekt
9
6
5
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières