Télécharger Imprimer la page

Elektrische Auslegung - Sulfurcell SCG-HV-F Instructions D'installation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ElEkTRISchE auSlEGuNG

Die Leerlaufspannung jeder
Stringkombination darf sowohl
die maximal zulässige Eingangsspan-
nung des verwendeten Wechselrichters
als auch die maximale Systemspannung
von 1.000 V nicht überschreiten. Die
maximale Systemspannung anderer
Komponenten ist unbedingt zu berück-
sichtigen.
Bei der elektrischen Auslegung sind
auch die standortspezifischen Umge-
bungsbedingungen zu beachten. PV-
Module können unter entsprechenden
Bedingungen (z. B. niedrige Tempera-
turen, hohe Einstrahlungswerte) deut-
lich höhere Spannungen erzeugen.
Alle an das PV-System angeschlos-
senen Komponenten sollten einen
Arbeitsspannungsbereich aufweisen,
der den „Maximum Power Point" (MPP)
einschließt und zu jedem Zeitpunkt
in der Lage ist, dem MPP zu folgen.
Außerdem müssen sie für die maxi-
male Betriebsspannung des PV-Sys-
tems ausgelegt sein.
Bei der Wahl des Wechselrichters ist
darauf zu achten, dass auf der DC-
Seite kein negatives Potenzial gegen-
über dem Erdpotenzial auftreten kann.
Bei Trafowechselrichtern kann dies
durch eine Erdung von DC-Minus
sichergestellt werden. Die Erdung ist
mit einer geeigneten Sicherung (z. B.
0,4 bis 1 A) vorzunehmen. Im Zweifels-
fall bitte bei Sulfurcell nachfragen,
welche Wechselrichter geeignet sind.
Das System muss im bestehenden
Potenzialausgleich eingebunden sein.
Die entsprechende Auslegung, Instal-
lation und Abnahme dürfen nur von
einer jeweils qualifizierten Elektro-
Fachkraft nach den geltenden natio-
nalen Normen und Richtlinien durch-
geführt werden.
Detaillierte elektrische sowie mecha-
nische Daten des Moduls sind dem
Datenblatt zu entnehmen. Die elektri-
schen Nenndaten eines jeden Moduls
befinden sich außerdem auf dessen
Typenschild.
DE

Publicité

loading