Informationen Zum Vorbild - Trix MINITRIX 185 665-7 Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Informationen zum Vorbild

Die ursprünglich von Adtranz gebaute BR 185 ist eine
Weiterentwicklung der BR 145, die vorwiegend von DB
Cargo eingesetzt wurde. Der augenfälligste Unterschied
liegt in der Umrüstung zu einer Mehrsystemlokomotive, die
üblicherweise mit vier Dachstromabnehmern ausgerüstet
wird. Die zwei zusätzlichen Stromabnehmer erlauben den
Einsatz in der Schweiz, wo die Lokomotive als Re 482 von
der Schweizer Bundesbahn (SBB) eingesetzt wird.
Der Antrieb erfolgt durch einzelne Drehstrommotoren direkt
an den Antriebsachsen. Der Transformator ist unterflur mon-
tiert. So bleibt Platz für einen Gang durch die Lokomotive.
Beim Bremsen wird vorwiegend „elektrisch" gebremst. Da-
bei wird in den Fahrmotoren elektrische Energie gewonnen
und in das Netz zurückgespeist. Erst wenn diese Brems-
leistung nicht mehr ausreicht, schaltet der Bremsassistent
die Druckluftbremse zu.
Die moderne und leistungsstarke Modellreihe wird aber
nicht nur von der DB Cargo und der Schweizer Bundesbahn,
sondern auch bei vielen Privatbahnen eingesetzt.
Achsfolge
Länge über Puffer
Dienstmasse
Leistung
Höchstgeschwindigkeit
Baujahr ab
4
Bo'Bo'
18.900 mm
85 t
5.600 kW
140 km/h
2000
Information about the Prototype
The class 185 built by Adtranz is a further development of
the class 145 that has been used mostly by DB Cargo. The
most striking difference in appearance is its conversion to
a multi-system locomotive with the latter's customary four
pantographs. The two additional pantographs permit opera-
tion in Switzerland where these locomotives are used on the
Swiss Federal Railways (SBB) as the class Re 482.
The drive mechanism for the locomotive consists of
individual three-phase motors geared directly to the driving
axles. The transformer is mounted on the underside of the
locomotive. This leaves space for a passageway through
the locomotive. "Electric" braking is used mostly on these
locomotives. This type of braking works by feeding electrical
energy generated in the traction motors back into the caten-
ary. The brake system does not switch to air brakes until this
type of braking is no long enough.
This modern and powerful series of models are used on
many private railroads as well as by DB Cargo and the
Swiss Federal Railways.
Wheel arrangement
Length over the buffers
Service weight
Power
Maximum speed
Built starting in
B-B
18,900 mm
85 metric tons
5,600 kilowatts
140 km/h / 88 mph
2000

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

16902

Table des Matières