Stopp; Empfehlungen Für Den Gebrauch - ST SWR 2604 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 157
6.3.3 Manueller Start
Für einen manuellen Start des Motors, langsam 
den Griff nach außen ziehen (Abb. 10.E),
bis man einen gewissen Widerstand spürt. 
An diesem Punkt kraftvoll ziehen und 
den Griff in die Freigabe begleiten.
Den Arbeitsschritt wiederholen, 
bis der Motor startet.
HINWEIS Nicht mehr als 3/4 Versuche
machen, weil der Motor sonst zu viel Kraftstoff
erhält. Die möglichen Ursachen eines Nichtstarts
in der "Störungssuche-Tabelle" überprüfen.
6.3.4 Arbeit
Für die Arbeit mit der Maschine wie im 
Folgenden beschrieben vorgehen:
• Mithilfe der entsprechenden
Steuerung die Bürste (Abb. 1.G) in die 
gewünschte Position ausrichten.
• Die Geschwindigkeit je nach Verlauf und der 
zu kehrenden Materialmenge einstellen.
• Die Bürstensteuerung drücken (Abb. 9.C), 
um die Bürstendrehung zu aktivieren.
• Die Vorschubsteuerung drücken 
(Abb. 9.D), um den Antrieb auszulösen.
HINWEIS Immer den Motor während des
Maschineneinsatzes mit Vollgas verwenden.
6.3.5 Lenkung
Die Lenkung erfolgt dadurch, dass die Maschine 
in die gewünschte Richtung gelenkt wird. 
6.3.6 Gangwechsel
Der Gangwechsel erfolgt bei 
stehender Maschine.
Für den Gangwechsel wie folgt vorgehen:
• Die Maschine stoppen,
indem Vorschubsteuerung 
(Abb. 12.D) und Bürstensteuerung 
(Abb. 12.C) losgelassen werden.
• Den Getriebehebel in die gewünschte 
Position bringen (Abb. 12.A).
• Wieder mit der normalen Arbeit beginnen.
WICHTIG Der Gangwechsel
bei bewegter Maschine verursacht
Schäden am Getriebesystem.

6.4 STOPP

Zum Anhalten der Maschine 
Bürstensteuerung (Abb. 9.C) und 
Vorschubsteuerung (Abb. 9.D) stoppen.
Zum Ausschalten der Maschine den 
Zündschalter auf OFF positionieren (Abb. 10.A).
Nicht versuchen, die Maschine
auszuschalten, indem die Choke-
Steuerung ausgelöst wird. Dies
könnte den Motor beschädigen.
Der Motor könnte nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Weder Auspuff
noch die angrenzenden Teile berühren.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
6.5 EMPFEHLUNGEN FÜR
DEN GEBRAUCH
Diese Maschine kann verwendet werden, 
um verschiedene Materialtypen bei 
verschiedenen Arbeitsbereichen zu kehren.
Hinweise für alle Bodentypen
• Immer die Vorschub- und 
Bürstengeschwindigkeit auf die Bedingungen 
und zu kehrende Materialmenge anpassen. 
Hierzu so einstellen, dass das Material in
einem ständigen Fluss gebürstet wird.
• Nicht zu viel Druck auf die Bürste 
ausüben. Für eine passende Kehrung 
genügen bei den meisten Arbeitsschritten 
5 - 10 cm Tiefe der Bürste.
• Die Umdrehungen des Motors vor 
seinem Stopp verringern.
Große Bereiche
• Im Fall von unregelmäßigem oder grobem 
Boden, die Vorschubgeschwindigkeit 
verringern, damit die Bürste nicht 
hochschlägt und beschädigt wird.
• Kehren und dabei in der Mitte einen
Durchgang schaffen, um den Bereich 
in 2 Teile aufzuteilen. Danach die
übrigen Bereiche kehren. Dies verringert 
die Arbeitslast auf die Bürste.
Schnee
• Der Schnee lässt sich am besten räumen, 
wenn er noch frisch ist. Auf den bereits 
gereinigten Bereichen erneut vorbeigehen,
um Schneereste zu entfernen.
• Wenn möglich, den Schnee immer in 
Windrichtung auswerfen. Den Abstand 
und die Richtung des ausgeworfenen 
Schneestrahls kontrollieren.
DE - 9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Swr 2604 sSwr 2804Swr 2804 s

Table des Matières