Choke-Steuerung; Starter; Griff Für Manuellen Start; Vorschubsteuerung - ST SWR 2604 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 157
1. Vollgas. Immer für den Start 
der Maschine und dessen
Betrieb verwenden.
2. Minimum. Wird verwendet, 
wenn der Motor während der 
Haltephasen warm genug ist.

5.3 CHOKE-STEUERUNG

Wird beim Starten eines kalten Motors 
benutzt. Die Choke-Steuerung weist 
zwei Positionen auf (Abb. 10.C):
Nach links - der Choke ist 
gezogen (für den Kaltstart)
Nach rechts - der Choke ist nicht gezogen 
(Normalbetrieb und Warmstart).

5.4 STARTER

Beim Druck auf die Gummiblase des Starters 
wird zusätzlicher Kraftstoff in das Ansaugrohr 
des Vergasers gespritzt, damit der Motor 
leichter anspringt, wenn er kalt ist (Abb. 10.D).
5.5 GRIFF FÜR MANUELLEN START
Erlaubt den manuellen Start 
des Motors (Abb. 10.E).

5.6 VORSCHUBSTEUERUNG

Erlaubt den Vorschub der Maschine.
• Für den Vorschub der Maschine 
die Steuerung absenken (Abb. 9.D) 
bis sie am Griff anliegt. 
• Beim Loslassen stoppt der Vorschub der 
Maschine und der Hebel kehrt automatisch 
in seine Anfangsposition zurück.
• Wenn die Vorschubsteuerung zusammen 
mit der Bürstensteuerung (Abb. 9.C) 
ausgelöst wird, bleibt diese beim Loslassen 
aktiviert. Die Bürstensteuerung wird erst 
deaktiviert, wenn auch sie losgelassen wird 
(Abb. 9.C) (bei vorgerüsteten Maschinen).
5.7 BÜRSTENSTEUERUNG
Löst die Drehung der Bürste aus.
• Um die Drehung der Bürste auszulösen, 
die Steuerung (Abb. 9.C) absenken, 
bis sie am Griff anliegt. 
• Wenn die Bürstensteuerung einzeln ausgelöst 
wird, stoppt die Drehung der Bürste beim 
Loslassen des Hebels und dieser kehrt 
automatisch in seine Anfangsposition zurück.

5.8 GETRIEBEHEBEL

Die Maschine ist mit einem Getriebe 
ausgestattet, das durch einen Hebel
auslösbar ist (Abb. 9.A):
• 5/6 Gänge für die Einstellung der 
Vorschubgeschwindigkeit.
• 2 Gänge für die Einstellung 
des Rückwärtsgangs.
5.9 AUSRICHTUNGSHEBEL DER BÜRSTE
Die Ausrichtung der Bürste wird durch einen 
Hebel (Abb. 9.B) geregelt, der erlaubt, sie
in die gewünschte Richtung zu neigen.
Den Hebel in eine der drei verfügbaren 
Positionen nach vorne oder zurück 
bewegen, um die Bürste abzusenken.
• Hebel nach vorne = 15° nach rechts.
• Mittiger Hebel = 0° keine Neigung.
• Hebel zurück = 15° nach links.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

WICHTIG Die während der
Maschinenbenutzung zu befolgenden
Sicherheitsnormen werden im Kap. 2
beschrieben. Diese Angaben sehr genau
berücksichtigen, um keine schweren
Gefahren und Risiken einzugehen.

6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor der Verwendung der Maschine das 
Vorhandensein von Kraftstoff und den Ölstand 
kontrollieren. Für die Nachfüllentmodalitäten und 
-vorsichtsmaßnahmen von Kraftstoff und das 
Nachfüllen von Öl (siehe Abs. 7.2 und Abs. 7.3).
Die Rädchen dienen zur Einstellung
des Abstands der Bürste vom Boden, 
damit sie geschützt wird.
Vor der Verwendung der Maschine die 
Rädchen folgendermaßen einstellen:
1. Die Sicherung abnehmen (Abb. 11.A).
2. Den Stift herausziehen (Abb. 11.B).
3. Die Rädchen anheben /
absenken (Abb. 11.C).
4. Den Stift erneut einführen.
5. Die Sicherung wieder einführen.
DE - 7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Swr 2604 sSwr 2804Swr 2804 s

Table des Matières