Wartung; Ölwechsel; Im Kegeltrieb; In Den Seitengehäusen - GOLDONI FRESA 42 Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14

3. WARTUNG

Nach den ersten Betriebsstunden und auch in regelmäßigen Abständen danach
sollte geprüft werden, daß die Hacksterne noch fest an ihren Trägern sitzen,
damit Schrauben, die sich ggf. gelockert haben, nicht abgeschert werden.
Sollten die Hacksterne bei der Arbeit verbogen werden, müssen sie in kaltem
Zustand gerichtet werden, weil sonst die bei der Wärmebehandlung erhaltene
Härte der Schneiden verlorenging.
3.1 ÖLWECHSEL
Nach circa 800 Betriebsstunden ist der Ölwechsel fällig.

3.1.1 Im Kegeltrieb

Zum Ölwechsel den Stopfen Nr. 4 (Abb. 1) abschrauben und die Fräse auf den
Kopf stellen, damit das Öl ausfließt.
Circa 300 Gramm neues Öl der Sorte einfüllen.
Empfohlene Ölsorte: AGIP ROTRA MP SAE 80W/90
Den Ölstand prüft man mit dem Meßstab an Stopfen Nr. 4, wenn die Fräse
waagerecht steht.
3.1.2 In den Seitengehäusen
Den Stopfen Nr. 5 Abb. 1 abnehmen und die Fräse erst auf die eine und dann
auf die andere Seite stellen, um das Öl ablaufen zu lassen.
Wenn die Fräse auf einer Seite liegt, circa 300 Gramm neues Öl der Sorte in
Stopfen Nr. 5 einfüllen.
Empfohlene Ölsorte: AGIP ROTRA MP SAE 80W/90
Den Ölwechsel wird beim Stopfen Nr. 5 vorgenommen, wenn die Fräse auf
einer Seite liegt.
Den Vorgang dann auf dem anderen Seitengehäuse wiederholen.

4. ERSATZTEILE

Zum Bestellen von Ersatzteilen bei unserer Verkaufsorganisation bitte immer
folgendes angeben:
Typ der Fräse
Seriennummer der Fräse. Beispiel:
Fräse Typ 42S/A
Der Typ und die Seriennummer der Fräse stehen an Stelle Nr. 6 Abb. 1.
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.
34

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fresa 42s

Table des Matières