Alesis MULTIMIX 16 USB FX Guide D'utilisation page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.
FX SEND – Sie können den Eingang eines externen Geräts (in der Regel ein Effektgerät) mit einem 1/4"-
Mono-Kabel an diesen Ausgang anschließen. Dieser Ausgang kann auch verwendet werden, um einen
individuellen Monitor-Mix für die Bühne zu erstellen. Sie können diesen Pegel mit dem Regler AUX PRE SEND
einstellen.
7.
AUX SEND – Sie können den Eingang eines externen Geräts (in der Regel ein Effektgerät) mit einem 1/4"-
Mono-Kabel an diesen Ausgang anschließen. Dieser Ausgang kann auch verwendet werden, um einen
individuellen Monitor-Mix für die Bühne zu erstellen. Sie können diesen Pegel mit dem Regler AUX PRE
einstellen.
8.
AUX RETURN EINGÄNGE – Sie können die Ausgänge eines externen Geräts mit 1/4"-Mono-Kabeln an diese
Eingänge anschließen. Diese Eingänge werden üblicherweise für externe Effektgeräte eingesetzt, können aber
auch wie zusätzliche Eingangskanäle für Synthesizer, Drum Machines u. ä. verwendet werden. Wenn Sie über
eine Mono-Tonquelle verfügen, so verbinden Sie diese mit der linken Buchse. Die Tonquelle wird sowohl links
als auch rechts zu hören sein.
9.
2-TRACK EINGÄNGE – Sie können diese Eingänge mit den Ausgängen eines externen Media Players
verbinden, indem Sie ein handelsübliches Stereo-Cinch-Kabel (separat erhältlich) verwenden. Dies kann
verwendet werden, um eine gerade erstellte 2-Track-Aufnahme anzuhören oder um einen persönlichen Media
Player anzuschließen, um vor Ihrem Live-Auftritt vorab aufgenommene Musik zu spielen. Drücken Sie die
Taste 2 TRKS/USB TO MONITOR, um dieses Signal über Ihre Kopfhörer oder Monitor-Lautsprecher zu hören.
Drücken Sie 2 TRKS/USB TO MAIN, um dieses Signal über die Lautsprecher Ihrer HiFi-Anlage zu hören.
10.
2-TRACK AUSGÄNGE – Sie können diese Ausgänge mit den
Eingängen eines externen Aufnahmegeräts verbinden, indem Sie
ein handelsübliches Stereo-Cinch-Kabel verwenden.
11.
MIC-EINGANG – Schließen Sie ein Mikrofon mit einem XLR-Kabel
an diese Eingänge an.
12.
LINE-EINGANG – Schließen Sie Line-Geräte mit 1/4"-Kabeln an
diese Eingänge an.
13.
INSERT – Mit der Insert-Buchse können Sie einen Kompressor, EQ
oder jeden beliebigen Signalprozessor zwischen den Vorverstärker
des MultiMix 16 USB FX und den A/D-Wandler einschleifen.
Verwenden Sie ein handelsübliches 1/4"-TRS-Kabel, um ein Gerät
an diesen Insert anzuschließen.
14.
LO CUT-SCHALTER – Wenn diese Taste gedrückt ist, wird der
Hochpass-Filter des Kanals aktiviert, was die Frequenzen unterhalb
von
80
Hz
abschneidet,
ausgeblendet werden.
15.
GITARRENSCHALTER – Wenn sich dieser Schalter in der unteren
Position befindet, dient Kanal 8 als hochohmiger Eingang, um
Gitarre oder Bass anzuschließen. Wenn sich der Schalter in der
oberen Position befindet, kann Kanal 8 Mikrofon- oder Line-Signale
annehmen.
16.
GAIN – Regelt die Eingangsverstärkung des Kanals (Pre-Fader und
Pre-EQ-Gain). Stellen Sie diesen Regler so ein, dass die PEAK LED
bei den lautesten Passagen des Songs kurz aufleuchtet.
17.
KANALLAUTSTÄRKE – Regelt die Lautstärke des Kanals.
18.
MUTE – Wenn diese Taste gedrückt ist, wird das Signal dieses
Kanals stumm geschaltet.
19.
SOLO – Wenn diese Taste gedrückt ist, werden nur das Signal des
zugehörigen Kanals und die Signale der Kanäle, die ebenfalls auf
SOLO geschaltet sind, an das Peak Meter, die MONITOR- und
KOPFHÖRER-Ausgänge gesendet. (Diese Funktion funktioniert
auch dann, wenn der Kanal stumm geschaltet ist.)
20.
PEAK LED – Sobald das Signal übersteuert, blinkt die LED rot auf.
Wenn dies geschieht, verringern Sie den Wert des GAIN-Reglers oder des KANALLAUTSTÄRKE-Reglers.
21.
KANAL-PAN – Regelt die (Mono)-Kanalposition im Stereo-Feld.
22.
BALANCE (CH 9-16) – Regelt die Stereo-Balance der Kanäle 9 bis 16.
23.
LOW EQ (BASS) – Regelt die tiefen Frequenzen (Bass) des Kanals.
24.
MID EQ – Regelt die mittleren Frequenzen des Kanals.
25.
MID EQ FREQ – Regelt die Frequenz, die durch den Kanal-EQ (MID) angehoben oder abgesenkt wird.
26.
HI EQ (HÖHEN) – Regelt die hohen Frequenzen (Höhen) des Kanals.
27.
AUX PRE SEND – Regelt die Lautstärke des Kanals (Pre-Fader), die an den AUX SEND-Ausgang gesendet
wird. So können Sie z.B. externe Effektgeräte auf einzelne Kanäle anwenden oder einen benutzerdefinierten
Monitor-Mix für sich selbst oder Ihre Musiker erstellen.
28.
FX SEND – Regelt die Lautstärke des Kanals, die an den internen Effektprozessor des MultiMix 16 USB FX
gesendet wird. Verwenden Sie dies für jene Kanäle, die Sie mit internen Effekten versehen möchten.
29.
PREFADE – Wenn diese Taste aktiv ist, wird das FX Send-Signal vor dem Lautstärkeregler abgegriffen.
30.
EFFEKTWAHLSCHALTER – Wählt den Effekt aus, den der interne Effektprozessor des MultiMix 16 USB FX
an die verschiedenen Kanäle sendet. Jeder Kanal kann unterschiedliche Anteile an den Prozessor senden,
indem die jeweiligen FX POST SEND-Regler justiert werden. Eine Beschreibung der verfügbaren Effekte
finden Sie im Abschnitt EFFEKTE.
31.
AUX RETURN PEGEL – Regelt die Lautstärke des AUX RETURN EINGANGS.
32.
FX RETURN PEGEL – Regelt die Lautstärke des internen Effektprozessors des MultiMix 16 USB FX.
damit
niederfrequente
39
Wenn Sie die LINE EINGÄNGE 9-16
und AUX RETURNS verwenden:
• Wenn nur der linke Kanal verwendet
wird, wird das Signal sowohl am
linken als auch am rechten Kanal zu
hören sein. Die Balance kann nicht
justiert werden.
• Wenn
verwendet wird, wird das Signal nur
am rechten Kanal zu hören sein.
Verwenden Sie handelsübliche 1/4"-
TRS-Kabel
Geräte
Geräusche
anzuschließen. Das Signal wird von der
Spitze des Kabels gesendet und über
den Ring zurückgesendet.
Achten Sie bei der Aufnahme mit
dem Computer darauf, dass der
Schalter 2 TRKS/USB TO MAIN in
der angehobenen Position ist, um
Feedback in Ihrer Aufnahme zu
vermeiden. Wahlweise können Sie
in Ihrer Software während der
Aufnahme die Funktion "Software
Durchspielen" deaktivieren.
nur
der
rechte
Kanal
(Tip-Ring-Sleeve),
an
die
INSERT-Buchsen
TRS (Tip-Ring-Sleeve)
TS (Tip-Sleeve)
um

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières