Télécharger Imprimer la page

DWT ESS02-187 T Notice Originale page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten
des Elektrowerkzeuges
Einschalten:
Schieben Sie Schalter 3 nach rechts (siehe Abb� 4�1)�
Ausschalten:
Schieben Sie Schalter 3 nach links (siehe Abb� 4�2)�
Staubabsaugung während
des Betriebs
Das Auffangen von Staub verringert die
Staubkonzentration in der Luft und verhin-
dert die Ansammlung von Staub am Arbeits-
platz�
Verwenden eines Staubsaugers
Während längerer Holzbearbeitung oder bei der Verar-
beitung von Materialien, die gesundheits-gefährdenden
Staub erzeugen, sollte das Elektrowerkzeug an einem
geeigneten Staubsauger angeschlossen werden�
Bestimmte Elektrowerkzeuge können eventuell nur mit
einem Verbindungsstück an einem Staubsauger ange-
schlossen werden�
Man sollte die Staubmenge im Staubbeutel im Auge
behalten und ihn rechtzeitig leeren, wobei die genann-
ten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten�
Funktionsmerkmale
des Elektrowerkzeugs
Drehzahl-Regler
[ESS03-230 DV]
Der Drehzahlregler 1 ist zum Einstellen der gewünsch-
ten Drehzahl der Schleifplatte 5�
Die erforderliche Drehzahl ist abhängig von der Art des
verarbeiteten Materials und den Arbeitsbedingungen
und wird anhand praktischer Prüfungen für die besten
Ergebnisse eingestellt�
Während längerem Arbeiten bei niedriger Drehzahl
sollten Sie das Elektrowerkzeug 3 Minuten lang ab-
kühlen lassen� Zu diesem Zweck stellen Sie die höchs-
te Drehzahl ein und lassen das Elektrowerkzeug ohne
Belastung laufen�
Tipps zum Arbeiten
mit Elektrowerkzeugen
Auswahl des Schleifblatts
• Vor Beginn sollten Sie den Schleifblatt Typ aussu-
chen, der am besten für das verarbeitete Material oder
Oberfläche geeignet ist. Der Typ des Schleifblatts wird
auf der Packung angegeben� Sie können sich auch
vom Verkäufer beraten lassen�
• Verschiedene Arbeiten erfordern den Einsatz von
Schleifblättern mit verschiedener Körnung, damit die
Oberfläche die gewünschte Ebenheit bekommt:
• um Holz oder unebene Bretter zu bearbeiten,
oder Farbe oder Rost zu entfernen, empfehlen wir
Schleifpapier mit einer Körnung von 40-60;
• um kleinere Unebenheiten auf der Oberfläche
von Holzzuschnitten zu entfernen, oder zum Polie-
ren von Grundierungen, etc, empfehlen wir Schleif-
papier mit einer Körnung von 80-120;
• für das feine Abschleifen von Holzzuschnitten,
das Schleifen von Hartholz oder Grundierungen vor
dem Streichen, empfehlen wir Schleifpapier mit ei-
ner Körnung von 180-320�
• Die obigen Angaben sind nur Empfehlungen, die
beste Methode um für das zu bearbeitende Material die
richtige Körnung auszuwählen sind Praxisversuche�
Schleifen
Vor Beginn der Arbeiten sollte man ei-
nen Probelauf auf ein nicht notwendiges
Element machen (hergestellt aus dem
gleichen Material oder mit der gleiche
Beschichtung wie das zu bearbeitende Material),
um sicherzustellen, dass die Körnung und die Art
des Schleifblatts, sowie die Drehzahl der Schleif-
platte 5 richtig gewählt wurden.
• Stellen Sie sicher, dass das Material, das geschlif-
fen werden soll, fest sitzt�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug früher ein, be-
vor die Schleifplatte 5 das Material berührt, damit der
Motor des Elektrowerkzeugs die maximale Drehzahl
erreichen kann�
• Setzen Sie Schleifplatte 5 auf dem zu bearbeiten-
den Element auf und bewegen Sie das Elektrowerk-
zeug in kreisenden, oder pendelnden Bewegungen�
• Benutzen Sie die ganze Schleifplatte 5 zum ab-
schleifen�
• Drücken Sie nicht zu fest auf das Elektrowerkzeug,
denn das sorgt nicht für bessere Ergebnisse, es wird den
Motor des Elektrowerkzeugs nur überlasten und wird zu
einem höheren Verbrauch der Schleifblätter führen�
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht ein einer
Stelle aufhören, denn das wird zu Vertiefungen an die-
ser Stelle führen�
• Ersetzen Sie in regelmäßigen Abständen abgenutz-
te oder durch Staub zugesetzte Schleifblätter�
• Verwenden Sie Schleifblätter mit unter-schiedlicher
Körnung� Fangen Sie mit gröberen Schleifblättern an,
und arbeiten Sie sich langsam zu feineren Schleifblät-
tern vor� Die Arbeit geht dadurch schneller von der
Hand und die Oberfläche wird dadurch glatter.
• Verwenden Sie keine Schleifblätter die vorher zum
Schleifen von Metall oder anderen Materialien verwen-
det wurden�
Elektrowerkzeug - Wartung
und vorbeugende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs ist
eine unerlässliche Voraussetzung für lange Lebens-
dauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug, indem Sie
Druckluft durch die Luftschlitze 2 blasen�
After-Sales Service und Anwendungsdienstleister-
Service
Unser After-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen zur
Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen� Informationen über unsere Servicestel-
Deutsch
13

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ess03-230 dv