Télécharger Imprimer la page

DWT ESS02-187 T Notice Originale page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Sie Personen das Werkzeug nicht benutzen, die
mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind. Die Elektrowerkzeuge kön-
nen gefährlich sein, wenn sie von unerfahrenen Per-
sonen benutzt werden�
• Die Elektrowerkzeuge müssen gewartet wer-
den. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elek-
trowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle werden
durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verur-
sacht�
• Halten Sie die Schneidewerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen�
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zube-
hör, die Einsätze etc. in Übereinstimmung mit die-
sen Anweisungen unter Berücksichtigung der Ar-
beitsbedingungen und der auszuführenden Arbeit.
Eine Benutzung des Elektrowerkzeugs für andere als
die bestimmungsgemäßen Zwecke kann zu einer ge-
fährlichen Situation führen�
• Halten Sie die Handgriffe und Greifflächen tro-
cken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Handgriffe und Greifflächen verhindern eine sichere
Handhabung und Kontrolle über das Werkzeug in un-
erwarteten Situationen�
• Benutzen Sie den Zusatzgriff bei der Arbeit mit dem
Elektrowerkzeug, weil er ein hilfreiches Hilfsmittel bei
der Handhabung des Elektrowerkzeugs ist� Das richti-
ge Halten des Elektrowerkzeugs kann das Risiko von
Unfällen und Verletzungen reduzieren�
Service
• Lassen sie das Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt�
• Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und
Wechseln von Zubehörteilen�
Sicherheitshinweise
Fassen sie das Elektrowerkzeug nur an isolierten
Griffflächen an, wenn sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromlei-
tungen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt
auch freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeuges
unter Spannung und führt zu einem Stromschlag�
Sicherheitshinweise für die Verwendung
des Elektrowerkzeugs
Orbitalschleifer sind nur für das Trocken-
schleifen von verschiedenen Materialien
konzipiert; benutzen Sie niemals Flüssig-
keiten das wird zu einem Kurzschluss im
Elektrowerkzeug und der Aufhebung der Garantie
führen.
• Vermeiden Sie es den Motor eines Elektrowerk-
zeugs zu stoppen, wenn dieser belastet wird�
Spezielle
• Kleinere Werkstücke, die aufgrund ihres geringen
Gewichts nicht liegen bleiben, immer zusätzlich fixieren.
• Verarbeiten Sie keine asbesthaltigen Materialien�
Asbest gilt als krebserregend�
• Sollte die Stromversorgung während des Ge-
brauchs unterbrochen werden, sollten Sie das Gerät
umgehend ausschalten "Off", damit die Maschine nicht
ungewollt wieder einschaltet�
• Verwenden Sie keine beschädigten oder benutzten
Schleifblätter oder Schleifblätter, die nicht mit dem
Durchmesser der Schleifplatte übereinstimmen - das
kann zu Beschädigungen der bearbeiteten Oberfläche
führen und führt zum unkontrollierten "springen" des
Elektrowerkzeugs�
• Während der Arbeit (vor allem wenn man über Kopf
arbeitet) sollten Sie immer eine Schutzbrille und Staub-
maske verwenden� Der Staub, der während der Arbeit
entsteht, reizt die Augen, Atemorgane und Schleim-
häute, wobei das Einatmen des Staubs schwerwie-
gende gesundheitliche Folgen haben kann�
• Der Staub, der während der Arbeit entsteht, kann
gesundheitsgefährdend, brennbar oder explosiv sein,
daher sollte der Arbeitsplatz regelmäßig gereinigt und
Schutzmaßnahmen für die eigene Gesundheit getrof-
fen werden� Verwenden Sie immer ein Staubentfer-
ner / -Sammler (spezielle Staubsauger, Staubbeutel)�
• Beim Entleeren des Staubbeutels sollten Sie immer
vorsichtig sein� Entsorgen Sie den Staub nie in einem
Feuer�
• Beim Polieren einiger Materialien (Farben mit Blei-
Pigmenten, mit Arsen- oder Chromkomponenten im-
prägniertem Holz, etc) kann krebserregender oder to-
xischer Staub entstehen� In einem solchen Fall sollte
man folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:
• Alle anwesenden Personen sollten Schutz-klei-
dung aus dickem Stoff und spezielle Staubmasken
(entwickelt zum Schutz gegen gefährliche Auswir-
kungen eines bestimmten Stoffes) tragen;
• Der Arbeitsplatz sollte gut belüftet sein und es
sollten Staubbehälter sowie Staubentferner (spezi-
elle Staubsauger) verwendet werden;
• Die Reinigung des Arbeitsplatzes nach der Arbeit
sollte von Personen durchgeführt werden, die mit
dem oben genannten persönlichen Schutz ausge-
stattet sind�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler ver-
ursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein. Das
Ion einiger chemischen Substanzen ist:
• Vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an der
Maschine, muss der Netzstecker zunächst herausge-
zogen werden�
• Der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese Sub-
stanzen ist von der Häufigkeit der Ausführung dieser
Arbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit diesen
chemischen Substanzen reduzieren wollen, arbeiten
Sie an einer Stelle mit Belüftung und verwenden sie
Geräte mit Sicherheitszertifikaten (wie etwa Staub-
maske mit Feinstaubfilter).
Die Netzspannung beachten: vergewissern Sie sich
beim Netzanschluss, dass die Netzspannung der
Deutsch
10

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ess03-230 dv