Télécharger Imprimer la page

DWT BH09-26 Notice Originale page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour BH09-26:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
• Beim Austausch und Einbau von Zubehör folgen Sie
bitte genau den Anweisungen des jeweiligen Zubehörs�
• Wenn das Produkt irgendwelche Probleme aufweist,
versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren, sondern
bringen Sie das Produkt zu Ihrem lokalen Servicezen-
trum zur Überprüfung�
• Befestigen Sie das Werkstück richtig� Das Werk-
stück muss mit einer Befestigungsvorrichtung oder mit
einer Zange befestigt werden, wodurch eine bessere
Festigkeit gewährleistet wird, als wenn das Werkstück
in der Hand gehalten würde�
• Vor dem Einschalten muss sichergestellt werden,
dass der Schalter in der "Aus" - Position ist� Bevor Sie
das Elektrowerkzeug ablegen, muss es ausgeschaltet
sein und der Netzstecker muss gezogen werden�
• Wenn das Zubehör ganz zum Stillstand gekommen
ist, kann das Elektrowerkzeug abgelegt werden�
• Lassen Sie das Netzkabel niemals in Kontakt mit
dem laufenden Bohreinsatz oder den benachbarten
Teilen kommen, sonst kann das Netzkabel beschädigt
werden� Ein Elektrowerkzeug mit defektem Kabel darf
nicht verwendet werden� Wenn das Netzkabel bei der
Arbeit beschädigt wird, darf das beschädigte Kabel
nicht berührt werden und der Stecker muss sofort he-
rausgezogen werden� Das beschädigte Kabel erhöht
die Gefahr des Stromschlags für den Benutzer�
• Beim Meißeln von Wänden, Fußböden oder bei
ähnlichen Arbeiten achten Sie darauf, dass Sie nicht in
Kontakt mit Gas, Wasser und Stromleitungen kommen
und halten Sie das Elektrowerkzeug an diesen Stellen
fern von Metallteilen� Verwenden Sie einen geeigneten
Detektor, um versteckte Stromkabel zu finden, oder
besorgen Sie sich entsprechende Informationen von
dem lokalen Stromversorgungsunternehmen� Beim
Anbohren der Stromleitungen besteht die Gefahr von
Stromschlag� Bei Beschädigung der Gasleitung be-
steht die Explosionsgefahr� Anbohren von Wasserlei-
tung wird Sachschaden zur Folge haben�
• Wenn das auf dem Elektrowerkzeug installierte Zu-
behörteil eingeklemmt wird, das Elektrowerkzeug aus-
schalten und Ruhe bewahren� Zu diesem Zeitpunkt
wird das Elektrowerkzeug ein extrem hohes Reaktions-
drehmoment erzeugen, dass zum Rückschlag führen
wird� Das am Elektrowerkzeug installierte Zubehörteil
kann leicht eingeklemmt werden, beispielsweise bei
Überlastung des Elektrowerkzeugs oder bei Ablenkung
des Zubehörteils am Elektrowerkzeug im Werkstück�
• Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
die Gefahr besteht, dass das Zubehör verborgene Ka-
bel oder das eigene Netzkabel abtrennt� Beim Kontakt
mit einem gespeisten Kreislauf können die Metallteile
des Elektrowerkzeugs ebenfalls stromführend werden,
so dass der Benutzer einen Stromschlag erleiden kann�
• Beim Betrieb sind beide Griffe des Produkts fest zu
halten, der Untergrund muss ausreichend stabil sein�
Mit beiden Händen kann das Elektrowerkzeug stabil
gehalten werden; vermeiden Sie Einhandbedienung�
• Verwenden Sie keine Flachmeißel im Rotationszu-
stand (z� B� Drehbohrer und Hammerbohrer), sonst
wird der Meißel blockiert und das Elektrowerkzeug
wird die Kontrolle verlieren�
• Den Zubehörteil können Sie nur in Handschuhen
berühren, weil die Bohreinsätze und Zubehörteile wäh-
rend des Betriebs sehr heiß sind und Hautverbrennun-
gen leicht verursachen können� Den Bohreinsatz oder
die benachbarten Teile niemals unmittelbar nach der
Arbeit berühren, weil diese Teile sehr heiß sind und
Hautverbrennungen verursachen können� Tragen von
Handschuhen und eine gute Abstützung kann Vibratio-
nen reduzieren und somit eine Verletzung von Händen
und Armen verhindern�
• Hände und Körper dürfen nicht zwischen das Elek-
trowerkzeug und die Wand oder Säule positioniert
werden, um zu verhindern, dass das Elektrowerkzeug
ausfällt, wenn der Bohreinsatz blockiert wird�
• Bei Verwendung von Verlängerungskabel ein
Stromkabel mit doppelter Isolierung mit der gleichen
Spezifikation wie das Elektrowerkzeug verwenden.
• Den Motor nicht unter Last anhalten�
• Späne oder lose Teile niemals bei laufendem Werk-
zeug entfernen�
• Machen Sie sich nicht an den Bohr- oder Meißel-
werkzeugen zu schaffen und verwenden Sie nur die für
Ihr Werkzeug empfohlenen Zubehörteile und Extras�
• Wenden Sie beim Arbeiten keine Gewalt an; an-
dernfalls kann das Bohr- oder Meißelwerkzeug blo-
ckieren oder der Motor wird überlastet�
• Das Werkzeug darf sich nicht im Material festklem-
men� Auf keinen Fall versuchen, ein blockiertes Werk-
zeug mithilfe des Motors herauszudrehen� Der Motor
könnte beschädigt werden�
• Festgeklemmte Bohr- oder Meißelwerkzeuge nie-
mals mit einem Hammer o� ä� heraus klopfen die ab-
springenden Metallteile könnten den Bediener und /
oder Unbeteiligte in der Nähe verletzen�
• Vermeiden Sie ein Überhitzen des Werkzeugs durch
ununterbrochenes Arbeiten�
• Während des Betriebs, vor allem auf rutschiger oder
unebener Oberfläche, sowie bei Arbeit in der Nähe von
Abhängen und Böschungen oder bei Höhenarbeit ist
es notwendig, die Möglichkeit von Sturz des Bedieners
und des Elektrowerkzeugs auszuschließen (Umzäu-
nung oder Schutzausrüstung verwenden)�
• Während der mit Abbruch von Gebäuden zusam-
menhängenden Arbeiten ist es notwendig, die Aus-
wirkungen dieser Arbeiten richtig zu auszuwerten und
erforderliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen�
Zum Beispiel den richtigen Ort für die Arbeit wählen
und Fluchtwege in Abhängigkeit von der Richtung des
herabfallenden Schutts zu planen�
• Bei Straßenarbeiten sind besondere Sicherheitsvor-
schriften (erforderliche Verkehrszeichen installieren,
geeignete Kleidung tragen, etc�) zu beachten�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler ver-
ursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein. Das
Ion einiger chemischen Substanzen ist:
• Vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an
der Maschine, muss der Netzstecker zunächst he-
rausgezogen werden�
• Der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese
Substanzen ist von der Häufigkeit der Ausführung
dieser Arbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit
diesen chemischen Substanzen reduzieren wollen,
arbeiten Sie an einer Stelle mit Belüftung und ver-
wenden sie Geräte mit Sicherheitszertifikaten (wie
etwa Staubmaske mit Feinstaubfilter).
In der Gebrauchsanweisung
verwendete Symbole
Die folgenden Symbole werden in der Gebrauchsan-
weisung verwendet, bitte ihre Bedeutung merken� Die
Deutsch
22

Publicité

loading