Abgasabfuhr - Dru Global 70XT CF RCE Manuel D'installation Et Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour Global 70XT CF RCE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Gerät muss passgenau in den Kaminumbau eingebaut
oder rundherum mit einer Zierleiste oder einer Front
versehen werden. Auf Wunsch wurde die Stuckleiste, die
Zierleiste mitgeliefert.
Das Gerät wird wie folgt aufgebaut:
• Bei einem passgenauen Einbau des Geräts die Stuckleiste
anbringen; siehe die mitgelieferten Anweisungen.
• Legen Sie den Stellplatz für das Gerät fest; die Abmessungen
des Geräts finden Sie in Abb. 1.
• Legen Sie die Einbauhöhe des Geräts fest.
• Sorgen Sie für einen Gasanschluss an Ort und Stelle;
entsprechende Einzelheiten sind dem Absatz 6.3 zu
entnehmen.
• Machen Sie eine Durchführung für die Abgasabfuhr mit dem
nachstehenden Durchmesser; entsprechende Einzelheiten
sind dem Absatz 6.5 zu entnehmen:
- Ø 110 mm für eine Windschutzeinrichtung über Dach
durch unbrennbares Material.
- Ø 200 mm für eine Windschutzeinrichtung über Dach
durch brennbares Material;
• Das Gerät - an der vorgesehenen Stelle - auf Stützen mit
der vorgeschriebenen Höhe stellen (siehe Abb. 3) und
• Gleichzeitig das Gerät horizontal ausrichten.
• Die Gasleitung wie unten beschrieben an das Gerät
anschließen.
Der Gasregelblock befindet sich in der Schale unter dem
Brenner.
Zum Anschließen der Gasleitung müssen Sie die Brenner-
platte entfernen.
Dabei geht man wie folg vor:
• Die Scheibe entfernen (siehe Abschnitt 6.8).
• Die Scheibe an einer sicheren Stelle wegstellen.
Entfernen Sie den Vermiculit-Behälter (siehe Abb. 4a).
• Die Innensechskantschraube auf beiden Seiten der
Verbrennungskammer mit dem beigefügten Innensechskant-
schlüssel lösen (siehe Abb. 4b).
• Die Verbrennungskammer an beiden Seiten festhalten und
herausnehmen (siehe Abb. 4c).
Entfernen Sie den Stahlstreifen unterhalb des Geräts
(siehe Abb. 4a).
• Die Parkerschrauben der Brennerplatte lösen; siehe Abb.
4d.
• Die Brennerplatte mit Zubehör anheben ; siehe Abb. 4e.
• Befestigen Sie den Konvektionskasten mit den mitgeliefer-
ten Keilbolzen und Karosserieringen an der Wand.
!Achtung
Die 4 Öffnungen in der Rückwand des
Konvektionskastens verwenden.
• Schneiden Sie denn inneren Ring auf der linken oder rech-
ten Durchführungstülle. Die Durchführungstülle befindet
sich im Boden der Schale unter dem Brenner.
• Sorgen Sie für einen Gasanschluss von der Gasversorgungs-
leitung bis in den Behälter unter dem Brenner
(siehe Abb. 4h)
• Je nach Bedarf die Gasleitung ausblasen.
INSTALLATIONSANLEITUNG
INSTALLATIEHANDLEIDING
• Die flexible Gasleitung an den Gasanschluss mit Gashahn
anschließen.
Achtung
- Knicke in den Leitungen sind zu
vermeiden;
!Achtung
Die Zündflammenleitung muss gegen
mögliche Korrosionseinflüsse geschützt
werden, wie beispielsweise gegen Feuchtig-
keit und aus dem Schornstein nach unten
fallenden Mörtel und Schmutz.
Zündflammenleitung darf den Boden und
die Wände in dem Raum, wo das Gerät
eingebaut wird, niemals berühren.
• Die Gasleitung entlüften.
• Den Empfänger einbauen; Einzelheiten sind dem Absatz
7.1 zu entnehmen.
• Den Kommunikationscode einstellen zwischen der
Fernbedienung und dem Empfänger; siehe Absatz 7.2.
Achtung
Das Gerät darf erst dann gezündet werden,
wenn es fertig installiert ist.
• Kontrollieren Sie die Anschlüsse, um sicherzustellen, dass
sie gasdicht sind gemäß der Beschreibung im Absatz 8.1.
• Kontrollieren Sie den Vordruck gemäß der Beschreibung im
Absatz 8.2
• Die Brennerplatte mit Zubehör wieder einsetzen und mit
Parkerschrauben befestigen.
• Die Bodenleiste beim Wiedereinsetzen links und rechts in
die u-förmigen Aussparungen schieben; siehe Abb. 4g.
• Die Verbrennungskammer wieder in den Konvektions-
kasten einsetzen und diesen auf beiden Seiten mit der
Inbusschraube befestigen.
!Achtung
- Den Anschluss-stutzen beim Wiederein-
setzen der Verbrennungskammer richtig
an die Strömungssicherung anschließen;
siehe Abb. 4f;
• Die Vermiculit-Behälter hinten in die Verbrennungskam-
mer legen.
• Positionieren Sie den Holzblock-Set; siehe unter Abschnitt
6.7.
• Entfernen Sie das Klebeband auf dem Konvektionskasten.
6.5

Abgasabfuhr

Beim Einbau in ein vorhandenes Schornsteinrohr (außer lass
1 Chimney in dem Vereinigten Königreich) wird empfohlen,
ein flexibles Edelstahlrohr für die Ableitung der Abgase zu
verwenden. . Beim Einbau in einen Kamin(sims), der in dem
Vereinigten Königreich an ein vorhandenes Schornsteinrohr
(Class 1 Chimney) angeschlossen ist, sind auch die Anweisun-
gen in der separat mitgelieferten englischen Beschreibung
„Fitting into a conventional class 1 chimney" einzuhalten.
Diese Anleitung enthält neben den Installationsanweisungen
auch ergänzende Tests.
5
Die
Global 70XT CF

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières