8. Füllstandsüberwachung
8.1 Funktion und Gebrauchs-
hinweise
Die Flasche ist mit einer Füllstandsüberwachung ausge-
stattet, welche verhindert, dass beim Absaugen Schaum
oder Flüssigkeit in den Filter oder das Gerät gelangen kann.
Sobald Schaum oder Flüssigkeit detektiert wird, stellt die
Pumpe ab und es wird ein optischer und akustischer Alarm
generiert.
VacuSafe, Sensorkabel und Flaschendeckel bilden eine
Einheit und müssen aufeinander kalibriert werden.
Gebrauchshinweise:
Je nach Verschmutzung am Flaschendeckel kann es
●
nötig sein, den Füllstandssensor periodisch zu kali-
brieren.
Falls Sie mehrere Deckel / VacuSafe besitzen und
●
die Deckel vertauschen, kann es eventuell nötig
sein, die Systeme neu zu kalibrieren.Verhindern
Sie unbedingt das Vertauschen von VacuSafe und
Sensorkabel. Andernfalls müssen Sie eine neue
Kalibration durchführen.
Für eine korrekte Funktion der
●
Füllstandsüberwachung und zur Vermeidung von
Schaumbildung empfehlen wir die Verwendung
von handelsüblichen Antischaummitteln (z.B. Anti-
foam A von Fluka oder Sigma)
8.2 Aktivieren und Kalibrieren der
Füllstandsüberwachung
Zum Aktivieren und gleichzeitigem Kalibrieren der
Füllstandsüberwachung gehen sie wie folgt vor:
Verbinden Sie das Sensorkabel mit dem Grund-
●
gerät und der Vakuumflasche.
Achten Sie darauf, dass die Vakuumflasche leer
●
und die Sensorstifte im Deckel trocken sind !
Schalten Sie den VacuSafe am Netzschalter aus.
●
23