Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Betrieb der Pumpe über eine Wechselstromquelle
VORSICHT,
LEBENSGEFAHR: Wechselstromspannungen dürfen UNTER KEINEN UMSTÄNDEN direkt an die Steckbuchse EXTERNAL
POWER INPUT (EXTERNE STROMZUFUHR) an der Frontplatte angelegt werden. Das Anlegen von Wech-
selstromspannungen kann zu Verletzungen und Tod des Bedieners und Zerstörung des Geräts führen.
Bei Versorgung des Geräts über eine Wechselstromquelle muss in jedem Fall die mit dem Gerät geliefer-
te Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter verwendet werden.
VORSICHT,
LEBENSGEFAHR: Die Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter ist NUR FÜR DEN GEBRAUCH IN INNENRÄU-
MEN ausgelegt. Die Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter NICHT im Freien zum Laden
der Batterie oder für die Stromversorgung des Antriebs verwenden. Nichtbeachtung dieses Sicherheits-
hinweises kann zu Elektroschock, schweren Verletzungen und/oder Tod führen.
A. Die mitgelieferte Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter an den Antrieb anschließen. Hierzu die Ab-
deckung für die Steckbuchse EXTERNAL POWER INPUT (EXTERNE STROMZUFUHR) (A) anheben und den 2,5 mm Koa-
xialnetzsteckverbinder in die Buchse stecken. (Siehe Abbildung 1.)
B. Die Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter an eine Wechselstromquelle anschließen. Den Schalter
EXTERNAL/BATTERY (EXTERN/BATTERIE) für die Auswahl der Stromquelle (B) auf EXTERNAL stellen.
C. Den Schalter CHARGE/RUN (LADEN/BETRIEB) für die Auswahl der Betriebsart (C) auf RUN stellen.
D. Mit dem Ein-/Aus- und Wahlschalter für die Pumpendrehrichtung (H) entweder IM UHRZEIGERSINN (Rechtspfeil)
oder ENTGEGEN DEM UHRZEIGERSINN (Linkspfeil) wählen. (Siehe Abbildung 1.) (Bei einem Richtungswechsel erst den
Strom abschalten, d.h. den Wahlschalter für die Drehrichtung auf die mittlere, bzw. OFF- (Aus) Stellung stellen.)
E. Die Durchflussrate der Pumpe mit dem 1-Gang-Drehzahlregler (I) einstellen. Zur Erhöhung der Durchflussrate den Knopf
IM UHRZEIGERSINN drehen, zur Verringerung der Durchflussrate den Knopf ENTGEGEN DEM UHRZEIGERSINN drehen.
F. Zum Vorfüllen des Schlauchs den Schalter „MAX" (J) nach oben bzw. unten kippen und festhalten, so dass die Pumpe
mit maximaler Drehzahl läuft.
ACHTUNG:
Eintauchen oder Untertauchen des Geräts führt zu fehlerhaftem Betrieb und möglicher Beschädigung
des Geräts.
Reinigen
Die Außen- und Innenflächen des Gehäuses und Bedienfeldes mit einem trockenen oder feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel
reinigen. Nicht zu viel Flüssigkeit verwenden und niemals eintauchen.
Interne Batterie
Die interne Batterie ist überlaufsicher und versiegelt und hat keine zu wartenden Teile oder Komponenten im Inneren. Bei
ordnungsgemäßer Instandhaltung ist sie für langjährigen Betrieb ausgelegt.
ACHTUNG:
Das Gerät vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen. Wenn versucht wird, das Gerät bei voll entla-
dener Batterie zu betreiben, kann es zu einer Beschädigung der internen Batterie kommen.
A. Das Gerät vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen.
B. Das Gerät nach Möglichkeit bei Raumtemperatur aufbewahren.
C. Das Gerät immer in vollständig geladenem Zustand aufbewahren.
D. Bei der Batterie kommt es im Laufe der Zeit zu einer teilweisen Selbstentladung, die mit steigender Temperatur zunimmt. Das
Gerät sollte alle sechs Monate mindestens 2 Stunden lang betrieben und dann über Nacht aufgeladen werden. Dadurch wird
eine maximale Leistungsdauer der internen Batterie erreicht.
E. Das Gerät nicht mehr als 24 Stunden aufladen. Unnötig langes Aufladen führt zu Erhitzung im Inneren und möglicherweise
vorzeitigem Ausfall der Batterie. Von einem vollkommen entladenen Zustand ausgehend lädt sich die Batterie in 8 – 12 Stun-
den vollständig auf. Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, stellt die Schaltung für die Ladung und Regelung der internen Bat-
terie die Batterie auf Erhaltungsladung um, um ein übermäßiges Aufladen zu verhindern.
Laden der internen Batterie über eine Wechselstromquelle
VORSICHT,
LEBENSGEFAHR: Wechselstromspannungen dürfen UNTER KEINEN UMSTÄNDEN direkt an die Steckbuchse EXTERNAL
POWER INPUT (EXTERNE STROMZUFUHR) an der Frontplatte angelegt werden. Das Anlegen von Wech-
selstromspannungen kann zu Verletzungen und Tod des Bedieners und Zerstörung des Geräts führen.
Bei Versorgung des Geräts über eine Wechselstromquelle muss in jedem Fall die mit dem Gerät geliefer-
te Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter verwendet werden.

WARTUNG

38

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E/s 07571-05

Table des Matières