Bedienelemente Und Funktionen - Masterflex E/S 07571-00 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wählen Sie einen der empfohlenen Pumpenköpfe und eine der MASTERFLEX Schlauchversionen und montieren Sie diese
gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Pumpenkopf am Antrieb.
HINWEIS: OPTIMALE STARTLEISTUNG
Der Antrieb ist der größten Belastung ausgesetzt, wenn ein neues Stück Schlauch zum ersten Mal verwendet wird. Für eine
optimale Startleistung bei einem neuen Schlauch den Antriebsmechanismus einschalten und den Schalter „MAX" 30 Sekunden
lang aktivieren. Nach Starten des Schlauchs den Schalter MAX loslassen und die Drehzahl der Pumpe mit dem Drehzahlregler
einstellen.
Für optimale Leistung und einfache Bedienung werden die Pumpenkopfversionen EASY-LOAD oder PTFE-Schlauch empfohlen.
VORSICHT:
Wenn ein Schlauch reißt, wird möglicherweise Flüssigkeit von der Pumpe versprüht. Geeignete Maß-
nahmen zum Schutz von Bediener und Geräten ergreifen.
Die Bedienelemente sind in zwei Bereiche unterteilt.
Die Bedienelemente auf der linken Seite des Bedienfeldes betreffen die Stromversorgung und die Betriebsart, d.h. entweder Aktivie-
rung des Antriebs oder Laden der internen Batterie.
Die Bedienelemente auf der rechten Seite des Bedienfeldes steuern den Antriebsmechanismus, d.h. die Antriebsrichtung und die
Drehzahl.
Die Bedienelemente für den Antrieb funktionieren nur, wenn im Bereich der Stromversorgungssteuerung links die entsprechenden
Einstellungen gewählt wurden.
A – externe Stromzufuhr
B – Schalter, Auswahl der Stromquelle
F – Batteriestandsanzeige
E – Aktivierungsschalter Batteriestand
G – Anzeige Ladungssperre
A. EXTERNE STROMZUFUHR
Eine 2,5 mm koaxiale Steckbuchse für die Versorgung des Antriebs mit Gleichstrom zum Laden der internen Batterie oder
Betreiben des Antriebs mit einer anderen Stromversorgung als der internen Batterie. Der Mittelstift ist positiv (+), die Hülse ist
negativ (–).
B. SCHALTER, AUSWAHL DER STROMQUELLE
Bestimmt, ob der Bediener den Antriebsmechanismus über die interne BATTERIE (BATTERY) oder eine EXTERNE
(EXTERNAL) Stromquelle betreibt.
C. SCHALTER, AUSWAHL DER BETRIEBSART
Wählt zwischen BETRIEB (RUN) der Pumpe oder LADEN (CHARGE) der Batterie.
Hinweis:
Bei laufender Pumpe kann die Batterie nicht geladen werden. Sie können jeweils nur eine Option wählen. In der
Stellung LADEN (CHARGE) sind alle anderen Funktionen deaktiviert.

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

D – Ladeanzeigelampe
ABBILDUNG 1 BEDIENFELD
35
C – Schalter, Auswahl der Betriebsart
K – Anzeige Antrieb aktiviert
J—Max
I – Drehzahlregler
H – Ein-/Aus- und Wahlschalter für die
Drehrichtung der Pumpe
Dichtungsmanschette für den Pumpenkopf

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E/s 07571-05

Table des Matières