Bedienung Des Antriebs; Auswahl Der Betriebsart - Masterflex E/S 07571-00 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D. LADEANZEIGELAMPE
Eine grüne LED leuchtet auf, wenn externer Strom angelegt und für das Gerät die Betriebsart zum Laden der Batterie gewählt
wurde.
E. AKTIVIERUNGSSCHALTER BATTERIESTAND
Zum Aktivieren der Batteriestandsanzeige den Schalter nach oben bzw. unten kippen und festhalten.
F. BATTERIESTANDSANZEIGE
Drei verschiedene Leuchtversionen zeigen die jeweilige Batterieleistung an.
Andauernd grün = Batterie ist vollständig geladen.
Pulsierend grün = Batterie ist teilweise entladen, maximal noch 50 % Ladung.
Rot = Batterie ist vollständig entladen. Sofort aufladen.
G. ANZEIGE LADUNGSSPERRE
Leuchtet auf, wenn die Umgebungstemperatur im Gehäuse zu hoch ist, um die Batterie sicher zu laden. Wenn die Anzeige
aufleuchtet, wurde die Ladeschaltung deaktiviert. Das System kann betrieben, aber nicht aufgeladen werden.
H. EIN-/AUS- UND WAHLSCHALTER FÜR DIE DREHRICHTUNG DER PUMPE
Dieser Schalter schaltet die Pumpe EIN bzw. AUS und erlaubt die Wahl der Pumpendrehrichtung: RECHTSPFEIL (im
Uhrzeigersinn) oder LINKSPFEIL (entgegen dem Uhrzeigersinn). In der mittleren Stellung steht der Schalter auf AUS.
I.
DREHZAHLREGLER
Der 1-Gang-Potentiometer steuert die Pumpendrehzahl. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Drehzahl erhöht, durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn wird sie verringert.
J. MAX
Ein Schalter, der die Schaltung für die Drehzahlregelung umgeht, damit die Pumpe mit der maximalen Nenndrehzahl laufen kann.
Kann je nach Stellung des Wahlschalters für die Drehrichtung (H) zum Füllen oder Entleeren des Schlauchs verwendet werden.
K. ANZEIGE ANTRIEB AKTIVIERT
Eine grüne LED, die aufleuchtet, wenn der Schalter für die Wahl der Drehrichtung (ON/OFF – EIN/AUS) nicht auf AUS steht. Die
grüne LED zeigt an, dass der Antriebsmechanismus unter Strom steht.

1. Auswahl der Betriebsart

Das Gerät hat drei verschiedene Betriebsarten:
A. Laden der internen Batterie; alle anderen Funktionen sind deaktiviert.
B. Betreiben des Antriebs über die Stromversorgung der internen Batterie.
C. Betreiben des Antriebs über eine externe Stromquelle.
2. Bedienungsanleitungen
Laden der internen Batterie mit der Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter oder einer anderen externen
Stromquelle:
ACHTUNG:
Das Gerät vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen. Wenn versucht wird, das Gerät bei voll entla-
dener Batterie zu betreiben, kann es zu einer Beschädigung der internen Batterie kommen.
A. Die mitgelieferte Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter an den Antrieb anschließen. Hierzu die Ab-
deckung für die Steckbuchse EXTERNAL POWER INPUT (EXTERNE STROMZUFUHR) (A) anheben und den 2,5 mm Koa-
xialnetzsteckverbinder in die Buchse stecken. (Siehe Abbildung 1.)
VORSICHT,
LEBENSGEFAHR: Wechselstromspannungen dürfen UNTER KEINEN UMSTÄNDEN direkt an die Steckbuchse EXTERNAL
POWER INPUT (EXTERNE STROMZUFUHR) an der Frontplatte angelegt werden. Das Anlegen von Wech-
selstromspannungen kann zu Verletzungen und Tod des Bedieners und Zerstörung des Geräts führen.
Bei Versorgung des Geräts über eine Wechselstromquelle muss in jedem Fall die mit dem Gerät geliefer-
te Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter verwendet werden.
B. Die Wechselstrom-Gleichstromversorgung mit Umrichter an eine Wechselstromquelle anschließen. Den Schalter
EXTERNAL/BATTERY (EXTERN/BATTERIE) für die Auswahl der Stromquelle (B) auf BATTERY stellen.
C. Den Schalter RUN/CHARGE (BETRIEB/LADEN) für die Auswahl der Betriebsart (C) auf CHARGE stellen.
D. Die Ladeanzeigelampe leuchtet auf.
E. Die Batterie 8 – 12 Stunden aufladen.

BEDIENUNG DES ANTRIEBS

36

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E/s 07571-05

Table des Matières