Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise - Trix MINITRIX VT 75 Serie Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Funktionen
• Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.
• Mit Kinematik für Kurzkupplung und Kupplungsauf-
nahme nach NEM.
• Eingebaute Elektronik zum wahlweisen Betrieb mit
konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Trix Selec-
trix oder Digitalsystemen nach NMRA-Norm (DCC).
• Die Betriebsart wird automatisch erkannt.
• Analog 14 Volt , digital 22 Volt~.

Sicherheitshinweise

• Der volle Funktionsumfang des Decoders kann nur in
Verbindung mit Trix-Selectrix-Steuergeräten garan-
tiert werden.
• Nicht für Fahrgeräte mit Impulsbreitensteuerung.
• Nicht für Dauerzugbeleuchtung auf Analog-Anlagen.
• Nicht für Trix ems.
• Die Lok darf nicht mit mehr als einer Leistungsquelle
gleichzeitig verbunden werden.
• Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Be-
triebssystem eingesetzt werden.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in
der Gebrauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
Hinweis für den Selectrixbetrieb:
Wird ein eingeschalteter Bremsabschnitt entgegen der
Fahrtrichtung des Bremsabschnittes befahren, geht das
Fahrtlicht im Bremsabschnitt aus. Nach dem Bremsab-
schnitt schaltet sich das Licht wieder zu.
4
Hinweise zum Digitalbetrieb:
• Die genaue Vorgehensweise zum Einstellen der diver-
sen Parameter entnehmen Sie bitte der Bedienungs-
anleitung Ihrer Mehrzug-Zentrale (z.B. Mobile Station).
• Die ab Werk eingestellten Werte sind so gewählt,
dass ein problemloser Betrieb gewährleistet ist.
• Ab Werk ist bei dieser Lok für Digitalbetrieb die
Adresse „03" (Selectrix) / „03" (DCC) programmiert.
• Ein Betrieb mit gegenpoliger Gleichspannung in
Bremsabschnitten bei DCC-Betrieb ist mit der werks-
seitigen Einstellung nicht möglich. Ist diese Eigenschaft
gewünscht, so muss auf den konventionellen Gleich-
strom-Betrieb verzichtet werden (CV 29 / Bit 2=0).
• Im Digitalbetrieb ist das Licht im Beiwagen dauerhaft
an und nicht schaltbar.
• Fehlfunktionen, die durch Änderung der werkssei-
tigen Einstellungen der Lokelektronik verursacht
werden, sind vom Bediener selbst verursacht und
damit kein Reklamationsgrund bezüglich der Garan-
tie- oder Gewährleistungsansprüche.
• Die Programmierung der Selectrix-Funktionen erfolgt
wie in der Anleitung zum Decoder 66838 beschrieben.
Jegliche Garantie-, Gewährleistungs- und Schadensersatz-
ansprüche sind ausgeschlossen, wenn in Trix- Produkte nicht
von Trix freigegebene Fremdteile eingebaut werden und/oder
Trix- Produkte umgebaut werden und die eingebauten Fremdteile
bzw. der Umbau für sodann aufgetretene Mängel und/oder
Schäden ursächlich war.
Die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass der Einbau von
Fremdteilen oder der Umbau in bzw. von Trix-Produkten für
aufgetretene Mängel und/oder Schäden nicht ursächlich war,
trägt die für den Ein- und/ oder Umbau verantwortliche Person
und/oder Firma bzw. der Kunde.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

12313