Dateq SPL 2 Mode D'emploi page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4
Einführung
kann in diesem Fall nur eine Maßnahme durchführen: Das Zurückregeln der Musik. Genau in
diesem Moment wird das Mikrofon ein sehr unerwünschter Effekt sein.
Das Meßmikrofon der SPL3 und SPL3TS kann mittels Schalter abgeschaltet werden, so daß evtl.
experimentiert werden kann mit und ohne Meßmikrofon. In der hier besprochenen "live"-Betriebsart
kann der Limiter jedoch nicht ohne Meßmikrofon funktionieren.
Zeituhr
Eine Zeituhr, eingebaut im Limiter, kann Vorteile
haben, indem der maximal zugelassene
Schalldruckpegel z.B. am Anfang des Abends höher
ist als am Ende des Abends oder am Morgen. Diese
Zeituhr schaltet den Limiter automatisch um, zu dem
zu dieser Zeit zugelassenen Maximalpegel. Es wird
automatisch umgeschaltet zwischen normaler und
Sommerzeit. Die Uhr ist eingeteilt in 3 "timeslots"
oder Zeitbereiche. Für jeden "timeslot" kann ein
Maximalpegel eingeregelt werden. Auch die Übergangszeit zwischen den "timeslots" können
selbstverständlich programmiert werden.
Gebrauch
Die SPL-limiter sind nahezu "unhörbar" anwesend. Selbstverständlich wird davon abgeraten, die
Limit-Schwelle allzu weit oder andauernd zu überschreiten.
Sobald die Schwelle um mehr als 14 dB überschritten wird blinkt die OVERLOAD-Led. Im
Normalbetrieb ist diese Schaltung jedoch nicht wirksam.
Music-mode / Live mode
Die SPL3/3TS-Limiter unterscheiden sich in zwei Betriebsarten: Eine Betriebsart speziell für Musik
mittels einer Musikanlage (music-mode), und eine spezielle Betriebsart für live-bands (live mode).
• Im Moment des anliegenden Signales an den Eingängen der Limiter, gehen die Limiter in "music-
mode" oder DETECT-, REDUCTION- oder OVERLOAD, die mit LED`s angezeigt werden. Die
anliegenden Signale werden erst zurückgereglt, wenn die eingestellte Schwelle überschritten ist.
Im Moment des Zurückregelns des Signales, auch TREHSHOLD genannt, wird der Signalpegel
(vorher eingestellt mit Meßmikrofon) eingestellt und gehalten.
• Wenn kein Signal anliegt am Audio-Eingang des Limiters, und das Meßmikrofon doch eine
Überschreitung der Schwelle detektiert, schaltet der Limiter in "live-mode" oder Live Musik
Betriebsart um. Die WARNING und SANCTION-LED`s zeigen die Betriebsart der Limiter an. Im
"live-mode" sind die SPL3/3TS eine echte Überwachung, weil die Limiter in dieser Betriebsart
nicht in die Lage sind die Musik activ zurückzuregeln. Zwei Schaltausgänge müssen dafür sorgen,
daß der gemessene Schalldruck die maximal zugelassenen Grenzwerte nicht überschreitet. Der
erste Ausgang (WARNING) kann mittels eine LED oder Lampe (mit Solidestate-Relais) die
Musiker warnen wenn der Maximalpegel überschritten worden ist. Am zweiten Ausgang kann ein
Solidestate-Relais angeschlossen werden,das z.B. die Verstärker der Musiker abschaltet. Wenn
also die Musiker die Warnungen des ersten Ausgangs (WARNING) bleibend ignorieren, kann
mittels dieses zweiten Ausgangs die Sanktion wirksam werden, indem die Verstärker abschalten.
SPL2(TS) und SPL3(TS) Gebrauchsanweisung
D

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Dateq SPL 2

Ce manuel est également adapté pour:

Spl 2 tsSpl 3Spl 3 ts

Table des Matières