Amann Girrbach steamer plus Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

oder eine Schutzwanne. Für Kleinobjekte emp-
fiehlt sich das als Zubehör erhältliche Sieb. Mit
dem Dampfdruckregler (8) können Sie je nach
Bedarf den Dampfdruck erhöhen oder verringern.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über den
Dampfsättigungsregler (7) heißes Wasser beizu-
mengen. Nach Beendigung des Dampfvorganges
die Dampfpistole wieder in die vorgesehene
Halterung zurückstecken.
WICHTIGER HINWEIS!
Um zu verhindern, dass sich Kalk in den Verbind-
ungsleitungen des Gerätes absetzen kann, sollte
mindestens einmal pro Woche bei vollständig
geöffnetem Dampfsättigungsregler (7) und Dampf-
druckregler (8) abgedampft werden. Dabei werden
die Leitungen frei geblasen.
FÜLLSTANDKONTROLLE
Bei absinkendem Druck wird die Heizung auto-
matisch wieder aktiviert. Auch der Füllstand im
Boiler wird überwacht und bei entsprechendem
Absinken wird aus dem transparenten Tank
Wasser nachgepumpt. Sobald der Wasserstand
im Kunststofftank unter den notwendigen
Mindestpegel sinkt, leuchtet die unterste rote
LED der Druckanzeige (6) und gleichzeitig
beginnt die rote Störungsanzeige (3) zu blinken.
Nun muss der Wassertank (9) wieder befüllt wer-
den. Achten Sie dabei darauf, dass nach dem
Befüllen der Tank wieder ordentlich auf das
Gerät gesetzt wird. Ist dies der Fall, erlischt die
Störungsanzeige (3) und nach kurzer Zeit auch
die rote LED der Druckanzeige. Der Steamer Plus
ist anschließend wieder einsatzbereit.
ACHTUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Eingeschaltetes Gerät kann unter hohem Druck
stehen. Niemals den Entleerungshahn (13) öff-
nen. Keinesfalls den Dampfstrahl auf Personen
oder Tiere richten - Verbrennungsgefahr.
STÖRUNGSANZEIGE-/BEHEBUNG
Um auf ein Problem hinzuweisen, ist das Gerät
mit einer Störungsanzeige und akustischer
Warneinrichtung ausgestattet.
A FEHLER TEMPERATURFÜHLER
(ZUSÄTZLICH AKUSTISCHES SIGNAL):
Es liegt ein Defekt des Temperaturfühlers vor.
Das Gerät muss überprüft werden. Wenden Sie
sich bitte an einen autorisierten Servicebetrieb.
B WARNUNG WASSERMANGEL:
_ Der Wasserpegel im Tank (9) ist unter das
Minimum abgesunken. Es muss Wasser nach
gefüllt werden.
_ Der Wassertank (9) ist nicht vorhanden oder
wurde nicht ordnungsgemäß auf das Gerät
aufgesetzt.
C FÜLLSTAND-FEHLER
(ZUSÄTZLICH AKUSTISCHES SIGNAL):
Im Druckkessel wird der vorgesehene Füllstand
nicht erreicht, obwohl die Förderpumpe läuft.
Das Gerät muss überprüft werden. Wenden Sie
sich bitte an einen autorisierten Servicebetrieb.
D FEHLER DAMPFDRUCK
(ZUSÄTZLICH AKUSTISCHES SIGNAL):
Im Druckkessel wird der gewünschte Dampfdruck
nicht erreicht, obwohl die notwendige Temperatur
vorhanden ist. Wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Servicebetrieb.
HINWEIS
Sollte die Förderpumpe einmal Luft angesaugt
haben gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
_ Heizung ausschalten (2) und den Wassertank
(9) abnehmen.
_ Solange abdampfen – Dampftaste (12) drücken
bis der Druck im Dampfkessel abgebaut ist.
_ Wassertank reinigen, befüllen und wieder auf
das Gerät aufsetzen. Die Pumpe sollte nun
wieder ordnungsgemäß Wasser ansaugen und
in den Dampfkessel fördern.
_ Heizung einschalten (2) um das Gerät wieder
betriebsbereit zu machen.
WICHTIG! Am Dampfkessel befindet sich ein
Sicherheitsventil, das sich automatisch bei
einem Druck von 6 bar öffnet. In einem solchen
Fall den Steamer Plus ausschalten und den
Netzstecker ziehen. Sicherheitshalber muss
das Gerät vom Hersteller überprüft werden.
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières