Orved A Mode D'emploi Et D'entretien page 123

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

KAMMER-VAKUUM-
VERPACKUNGSMASCHINEN
BETRIEB MIT EINGESCHALTETER "SOFTAIR" FUNKTION (ALLE MODELLE BIS AUF mod. D)
Sie schalten die SOFTAIR Funktion folgendermaßen ein:
1) EINSCHALTUNG
Betätigen Sie den frontseitigen Hauptschalter der Maschine. Es leuchtet eine Led auf der Bedienungselektronik (Modelle G - H - I - J - K -
L - M- N - P) bzw. eine Kontrolllampe am Schalter auf (Modelle D - F)
2) EINSTELLUNG DER VAKUUMIERUNGSZEIT
Stellen Sie die Zeit am Drehknopf VAC ein. Für die vorläufige Zeiteinstellung gelten Richtwerte im Skalenbereich 4.5÷5, die Sie
dann im zweiten Vorgang ändern können. Sie sollten aus diesem Grund vor der Produktverpackung in Serie einige Probeläufe
fahren, um den Parameter genau festzulegen und die Bearbeitungsdauer zu optimieren.
3) EINSTELLUNG DER SCHWEISSDAUER
Regeln Sie die Schweißdauer am Drehknopf SEAL. Als Richtwerte sollten Sie für Beutel mit 90/100 Gramm das Potentiometer
SEAL auf Position 3.5 stellen, für Beutel mit 150/100 Gramm auf die Position 4.
4) EINSTELLUNG DER GASOPTION
Stellen Sie die Begasungszeit mit dem Drehknopf GAS auf einen Höchstwert von 4÷5 ein. Der max. zulässige Gasanteil beträgt 60%,
über diesem Wert reicht der von der Schweißleiste auf den Beutel ausgeübte Druck womöglich nicht für eine einwandfreie Schweißung
des Beutels. Die eingelassene Gasmenge wird am Potentiometer GAS im Zusammenhang mit der Anzeige des Vakumeters geregelt:
dem maximalen Gasanteil (60) entspricht ein Vakuum von 0.40 bar. In der Position "OFF" ist die GASFUNKTION abgeschaltet. Durch
Drücken der Taste STOP geht das Gerät zum Schweißvorgang über. Sollte sich der Deckel während dieses Vorgangs öffnen, müssen
Sie die Begasungszeit verringern.
5) EINSTELLUNG DER SOFTAIR OPTION
Stellen Sie die Zeit am Drehknopf SOFTAIR je nach Beschaffenheit und Art des Produkts ein: eine besonders kantige und scharfe
Form benötigt mehr Zeit. Führen Sie zu diesem Zweck einige Probleläufe durch.
6) START DES GERÄTEBETRIEBS
Klappen Sie den Deckel mit beiden Händern an seinen Kanten unter leichter Druckanwendung zu. Das Gerät nimmt den Betrieb gemäß den eingestellten
Vakuum- und Schweißwerten auf.
7) STOPP DES GERÄTEBETRIEBS
Das Gerät beendet seinen Betrieb automatisch nach Abkühlung der Schweißleiste, indem sich der Deckel öffnet. Entnehmen Sie das verpackte Produkt
und überprüfen Sie die Schweißnaht des Beutels. Ändern Sie ggf. die Eingaben und führen Sie den zweiten Verpackungsvorgang aus.
Für den Betrieb mit eingeschalteter PUMPE Funktion gehen Sie folgendermaßen vor:
Nachdem Sie sämtliche Funktionen eingestellt haben, drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste STOP: der Pumpenbetrieb startet.
Klappen Sie den Deckel mit beiden Händen an seinen Kanten unter leichter Druckanwendung zu. Das Gerät nimmt den Betrieb gemäß den
eingestellten Vakuum-, Begasungs- und Schweißwerten auf; danach öffnet sich der Deckel, die Pumpe läuft jedoch weiter. Indem Sie die
Taste STOP abermals für die Dauer von 3 Sekunden drücken, können Sie die Funktion Pumpe stoppen.
Um den Arbeitsvorgang abzuschließen, schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
REV. 00 - Cod.: 1500159
BETRIEB MIT EINGESCHALTETER "PUMPE" FUNKTION
(BEI DREHSTROMMODELLEN: I - K - L - M - N - P - Q)
123
Bedienungs- und Wartungshandbuch / Ausgabe 02 - 2006
GEBRAUCH DES GERÄTS
DE
F
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

BCDEFG ... Afficher tout

Table des Matières