Elettro MULTIWELD 186 SYNERGIC Manuel D'instructions page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
2.3 PASSWORT
Dieses Gerät ist gegen den Zugriff seitens nicht autorisierter
Personen durch Abfrage eines Passworts zum Zeitpunkt des
Einschaltens geschützt.
Um die Passwortfunktion zu aktivieren steigen Sie in das
Untermenü ein, indem Sie die Taste C gedrückt halten. Dann
gehen Sie mit dem Bedienungsknopf K auf PAS und mit dem
Bedienungsknopf J auf ON. Bestätigen Sie durch einmaliges
Drücken der Taste C; bei Einschalten der Maschine erscheint die
Meldung PAS am Display H. Mit dem Bedienungsknopf J das
Passwort eingeben (am Display I angezeigt) und mit der Taste C
bestätigen.
Wenn der Code falsch ist, bleibt der Generator stehen und es
erscheint die Meldung ERR 72. Um neuerlich das Passwort
einzugeben muss man den Generator aus- und wieder
einschalten.
Der Passwort-Code wird gemeinsam mit der Maschine geliefert
und kann nicht verändert werden.
Es wird empfohlen, diesen separat aufzubewahren. Im Fall eines
Verlustes ist der Kundendienst zu kontaktieren.
Bei der Auslieferung des Generators steht die Funktion PAS auf
OFF.
2.4 GENERATOR - AGGREGAT
Seine Leistung muß größer oder gleich 4,8 kVA für art. 224 und 7
kVA für art. 228 (einphasig) sein, es darf keine Spannung von
mehr als 260V RMS abgeben und darf über eine elektronische
Spannungregulierungsvorrichtung verfügen.
3 BEDIENTEILE AUF DER FRONTPLATTE (Abb. 1)
Taste F
Taste zum Aufrufen, Ändern, Löschen oder Speichern von
Programmen.
Wahltaste C.
Durch aufeinanderfolgendes Drücken wählt man die mit Regler K
regulierbare Größe aus. Die wählbaren Größen sind abhängig
vom gewählten Schweißverfahren und werden von den LEDs
A/B/D/E angezeigt. Durch langes Drücken (mehr als drei
Sekunden) ruft man das Menü der "Dienstfunktionen" auf.
Im Menü der "Dienstfunktionen" kann man die gewählte Funktion
durch langes Drücken wieder auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Durch
kurzes
vorgenommenen Änderungen und kehrt zum Schweißmodus
zurück.
LED A PROG.
Sie wird mit dem Taster C angewählt. Der Regler K gestattet
folgende Einstellungen:
Nummern
der
Programme
Schweißverfahren WIG und MMA.
Die Nummern und die Kürzel werden auf dem Display H
angezeigt.
LED B Dicke.
Das Display H zeigt die auf Grundlage der Einstellungen von
Strom und Drahtvorschubgeschwindigkeit empfohlene Dicke für
das MIG-Schweißen an.
LED D Drahtvorschubgeschwindigkeit.
Sie
zeigt
an,
dass
Drahtvorschubgeschwindigkeit für das MIG-Schweißen anzeigt.
LED E Strom.
Sie zeigt an, dass das Display H den eingestellten Schweißstrom
anzeigt. Aktiv bei allen Schweißverfahren.
Drücken
bestätigt
man
für
das
MIG-Schweißen
das
Display
H
Regler K.
Je nach gewählter LED dient er für folgende Einstellungen:
Nummer des MIG-Programms oder Schweißverfahren WIG oder
MMA (LED A).
Dicke (LED B), Drahtvorschubgeschwindigkeit (LED D) für das
MIG-Schweißen.
Schweißstrom (LED E) bei allen Schweißverfahren.
Bei den Dienstfunktionen dient er zur Wahl der den folgenden
Kürzeln entsprechenden Funktionen:
Für MIG: Sin, trg, SP, SPt, int, HSA, SC, SCt, slo, PrF, PoF, Acc,
bb, L, PAS, Fac.
Für MMA: tHS, AF, PAS, Fac.
Für TIG: trg, Slo, Prf, Pof, PAS, Fac
Regler J.
Beim
MIG-Schweißen
Schweißspannung, wodurch die Lichtbogenlänge verändert wird.
Display H.
Es zeigt bei allen Schweißverfahren numerisch die mit der
Wahltaste C eingestellten und mit Regler K regulierten
Funktionen an. Den Schweißstrom (LED E) zeigt es in Ampere
an. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit (LED D) zeigt es in Metern
pro Minute an. Die Dicke (LED B) zeigt es in Millimetern an. Für
die LED A zeigt es die Nummer des eingestellten Programms an.
Bei den Dienstfunktionen zeigt es die folgenden Kürzel an: Sin,
trg, SP, SPt, int, HSA, SC, SCt, slo, PrF, PoF, Acc, bb, L, PAS,
Fac, tHS, AF.
Zu den Parametern der Dienstfunktionen, die auf dem Display H
angezeigt werden, siehe den Abschnitt Dienstfunktionen.
Display I.
Es zeigt bei allen Schweißverfahren die Schweißspannung an.
Bei den Funktionen MMA und WIG zeigt es die Leerlaufspannung
und beim Schweißen die Lastspannung an.
Schweißen zeigt es die Spannung und die mit dem Regler J
vorgenommene
zwischen –9,9 und 9,9; Null ist der empfohlene Wert).
Zu den Parametern der Dienstfunktion MMA, WIG und MIG, die
die
auf dem Display I angezeigt werden, siehe den Abschnitt
Dienstfunktionen.
G - Zentralanschluss
Er dient zum Anschließen des Schweißbrenners.
und
M – Steckdose Minuspol.
Für das MMA- und MIG-Schweißen mit Gas wird hier das
Massekabel angeschlossen. Für das WIG- und MIG-Schweißen
mit
Fülldraht
und
Kabeldurchführung N austretende Hauptstromkabel des Brenners
angeschlossen.
L – Steckdose Pluspol
Für das MMA-Schweißen wird hier die Elektrodenzange und für
das MIG-Schweißen mit Gas das aus der Kabeldurchführung N
austretende Hauptstromkabel angeschlossen. Für das WIG-
die
Schweißen und MIG-Schweißen mit Fülldraht und ohne Gas wird
das Massekabel angeschlossen.
N - Kabeldurchführung
Leistungsausgang des Brenners.
12
dient
er
zum
Korrektur
der
Lichtbogenlänge
ohne
Gas
wird
hier
Einstellen
der
Beim MIG-
an
(Wert
das
aus
der

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Multiweld 236 synergic

Table des Matières