Keller CellaCast PA 8 Serie Guide Rapide page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour CellaCast PA 8 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Kurzanleitung CellaCast PA 8x
Zum Schutz vor Überlast des Lasers ist eine Übertemperaturabschaltung eingebaut. Bei Tem-
peraturen oberhalb von 60 °C schaltet der Laser ab und kann nicht mehr aktiviert werden. Zur
Kontrolle, ob der Laser aktiviert leuchtet die Parameter LED. Im normalen Betrieb des Pyrome-
ters ist der Laser abgeschaltet. Nach Aktivierung schaltet sich der Laser nach 2 - 15 Minuten
wieder ab. Der Bediener muss mit dem Pyrometer und den oben genannten Sicherheitsricht-
linien vertraut sein.
Das eingeschaltete Laser-Pilotlicht kann Einfluss auf die gemessene Temperatur haben.
Der Einfluss ist vom Gerätetyp und von der gemessenen Temperatur abhängig.
Ist eine Fokussierung bei der Installation nicht möglich kann die Fokussierung auch
außerhalb der Anlage erfolgen. Hierfür das Pyrometer auf die gleiche Distanz einstellen,
wie die Distanz Pyrometer zum Gießstrahl.
9 Parametrierung
Das Pyrometer ist bei Lieferung für die Messung an einem diskontinuierlichen Gießstrahl
parametriert.
Eine Änderung der Parameter ist nur nötig, wenn die Gießzeit < 5 s ist.
Der Beginn eines Messzyklus wird automatisch erkannt und ist von Schwelle 1, Schwelle 2 und
der Totzeit abhängig. Die Schwelle 1 muss vor dem Messbeginn wenigstens einmal unterschrit-
ten worden sein. Schwelle 2 muss kontinuierlich für die Dauer der Totzeit [T . D EL] überschrit-
ten werden. Falls notwendig sind die Schwellen anzupassen.
Quotienten-Kanal [Qu] -> ATD Funktion [Q . A td]
Parameter
[LI . 1 ]
(LI . 2 )
1: Messobjekt vor dem Pyrometer
2: Schwelle 2 [LI . 2]
3: Schwelle 1 [LI . 1]
Funktion
Schwelle 1
Schwelle 2
4: Totzeit [T . D EL]
5: Messzeit [T . A CT]
Default
1100 °C
1200 °C
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières