Überlastschutz; Gerät Aufbewahren; Mähfaden Erneuern; Stihl Autocut C - Stihl FSE 60 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour FSE 60:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 55
deutsch
Überlastschutz
Die Elektro-Motorsensen STIHL FSE 71
und FSE 81 sind mit einem
Überlastschutz ausgestattet.
Der Überlastschutz unterbricht die
Stromzufuhr bei mechanischer bzw.
thermischer Überlastung.
Wenn der Überlastschutz die
Stromzufuhr unterbrochen hat:
N
vor erneutem Einschalten ungefähr
3 Minuten warten
Während dieser Zeit das Gerät nicht
einschalten, weil dies die Abkühlzeit
erheblich verlängert.
Nachdem das Gerät wieder anläuft:
N
ungefähr 15 Sekunden ohne
Belastung laufen lassen – dadurch
werden die Wicklungen des Motors
gekühlt und ein erneutes
Ansprechen des Überlastschutzes
deutlich verzögert
16
Gerät aufbewahren
Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten:
N
Gerät gründlich säubern, besonders
die Kühlluftschlitze
N
Spulenkörper mit Mähfaden
herausnehmen und Fadenenden in
die Schlitze des Spulenkörpers
hängen; Spulenkörper reinigen und
prüfen
Die Elastizität und damit die
Lebensdauer des Mähfadens lässt sich
erhöhen, wenn dieser in einem Behälter
mit Wasser aufbewahrt wird.
N
Gerät an einem trockenen und
sicheren Ort aufbewahren. Vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch
Kinder) schützen
Mähfaden erneuern

STIHL AutoCut C 5-2

Vor dem Erneuern des Mähfadens
(nachfolgend "Faden" genannt), den
Mähkopf unbedingt auf Verschleiß
prüfen.
Sind starke Verschleißspuren
sichtbar, muss der Mähkopf
komplett ersetzt werden.
Motorgerät vorbereiten
N
Motor abstellen
N
Motorgerät mit dem Mähkopf nach
oben ablegen
Mähkopf zerlegen und Fadenreste
entfernen
Im normalen Betrieb wird der
Fadenvorrat im Mähkopf nahezu
aufgebraucht.
FSE 60, FSE 71, FSE 81

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fse 71Fse 81

Table des Matières