Diebstahlsicherung; Waage Transportieren; Versand Der Waage - Sartorius Secura Notice D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Verschlussplatte am Waagenboden
t
herausheben.
Achtung: Die Waage dabei nur auf
die Seite legen und nicht auf die
Waagschalenseite.
Probe z.B. mit einem Draht in die
t
Einkerbung einhängen.
Wenn Sie die Unterflurwägung nicht mehr benutzen:
Die Öffnung mit der Verschlussplatte wieder verschließen,
damit die Wägeergebnisse nicht durch Luftzug verfälscht
werden.
Im eichpflichtigen Verkehr darf die Unterflurwäge-
einrichtung weder geöffnet noch verwendet werden.

Diebstahlsicherung

An der Rückseite der Waage kann
t
bei Bedarf ein Sicherheitsschlosskabel
»Kensington« am Befestigungspunkt
installiert werden.
Alternativ kann die Waage am
t
Aufstellort z.B. mit einer Kette und
z.B. einem Schloss befestigt werden.

Waage transportieren

Vor dem Transport die Waage in den Stand-by Betrieb schalten,
anschließend den Netzstecker ziehen und Waag- und Unterschale
von der Waage nehmen.
Transport über kurze Distanzen im Labor
h

Versand der Waage

h
h
Modelle Secura
1
2
3
4
5
6
Modelle Quintix
und Practum
1
2
3
4
Glasbruch, Erschütte-
rungen und Stöße
vermeiden:
Die Waage niemals am
Windschutz anheben
und transportieren!
Installations- und Bedienungsanleitung Secura
Deutsch
Die Waage unter dem Waagen-
t
gehäuse fassen, vorsichtig anheben
und diese zu ihrem neuen Standort
tragen.
Die Waage muss nach jedem Standortwechsel
neu nivelliert und danach justiert werden.
Vor dem Versand die Waage in den Stand-by Betrieb
schalten (siehe nächste Seite) und anschließend den
Netzstecker ziehen.
Bitte verwenden Sie für den Versand die Originalverpackung.
Ggf. Verpackung über Sartorius Service bestellen.
®
:
Folgende Teile von der Waage nehmen:
t
– Windring (1) bei Modellen mit
Ablesbarkeit 0,1 mg
– Waagschale (2)
– Unterschale (3)
– Zentrierring (4) bei Modellen mit
Ablesbarkeit 0,1 mg
– Schirmblech (5)
– Glasscheiben aus dem Windschutz (6)
herausziehen: Siehe nächstes Kapitel
»Pflege und Wartung«.
®
Folgende Teile von der Waage nehmen:
t
®
:
– Waagschale (1)
– Unterschale (2)
– Schirmblech (3)
– Glasscheiben aus dem Windschutz (4)
herausziehen: Siehe nächstes Kapitel
»Pflege und Wartung«.
Drehen Sie die Windschutz-
t
verriegelung auf „entriegelt".
Danach den Windschutz von der
t
Waage nehmen.
®
®
®
15
, Quintix
, Practum

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

QuintixPractum

Table des Matières