Sanremo ZOE COMPACT SAP Livret D'instructions page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DEUTSCH
Steuerung festgelegten maximalen Füllstand erreicht hat; wenn der Heizkessel nicht innerhalb des eingestellten
Time-outs (90 Sek.) befüllt wird, schaltet sich die Pumpe aus und beginnen die LEDs der Tastaturen zu blinken.
Nun muss der Hauptschalter (D) in die Position 0 und anschließend in die Position 1 gebracht werden, um die
Befüllung des Kessels zu beenden.
Dann den Hauptschalter (D) auf 2 stellen. Auf diese Weise wird die Stromversorgung der elektrischen Wider-
stände aktiviert, die mit dem Aufheizen des Wassers beginnen.
Abwarten, dass Dampf aus dem Dampfrohr (B) austritt und dann den Hahn schließen und über das Manome-
ter des Kessels kontrollieren, dass der Druck einen Wert von 0,8:1 bar erreicht und diesen hält.
Andernfalls muss die Stellschraube im Pressostat mit einem Schraubendreher verstellt werden (+ erhöhen, -
verringern siehe nachfolgende Abbildung).
Für die Ausgabe von Heißwasser oder Dampf muss über den Wasserstandanzeiger (L) die Verfügbarkeit im Heizkessel kontrolliert werden.
Sicherstellen, dass das Heizkesselmanometer einen Druck von 0,5:1 bar anzeigt.
Für die Ausgabe von Heißwasser die Taste (M6) drücken, erneut drücken um die Ausgabe zu beenden.
Es wird daran erinnert, höchste Vorsicht walten zu lassen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Mit Ausnahme der Maschine mit nur einem Aggregat, die nur über einen einzigen verfügt, sind bei allen anderen Modellen 2 Dampfdüsen an den
Seiten der Betriebsfläche vorhanden. Diese Dampfdüsen können dank ihrer Kugelgelenke zurückgeklappt und in verschiedene Richtungen gedreht
werden. Für die Dampfausgabe ist es ausreichend, die Drehknöpfe (B) nach links zu drehen. Es wird daran erinnert, höchste Vorsicht walten zu
lassen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Den Filterträger (E) in seinen Sitz (F) einsetzen, indem er gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Drücken Sie die Taste (M5) und, nach einer
Wartezeit von der Menge an Kaffee ist, was Sie wollen, drücken Sie sie erneut.
Den Filterträger (E) in seine Aufnahmestelle (F) durch Drehen nach links einfügen. Auf dem Tastenfeld (M) die entsprechende Bezeichnung für die
gewünschte Ausgabe wählen:
M1= Ausgabe kleiner/normaler Kaffee
M2= Ausgabe normaler/langer Kaffee
M3= Ausgabe 2 kleine/normale Kaffees
M4= Ausgabe 2 normale/lange Kaffees
M5= Elektronische Programmiertaste oder kontinuierliche manuelle Ausgabe.
Es obliegt dem Bediener, vor Gebrauch durch Ablesen des Anzeigers (L) sicherzustellen, dass sich der Wasserfüllstand im Heizkessel immer über
dem Mindestfüllstand befindet.
a) Der Zugriff auf diese Phase erfolgt, indem die Taste M5 der ersten Druckknopftafel links für mehr als 5 Sekunden gedrückt gehalten wird. Die
Leds der Tasten M5 beginnen anhaltend zu blinken. Das Symbol auswählen, das der gewünschten Dosierung entspricht und für die Abgabe
drücken. Die Taste M5 und die Taste der vorgewählten Dosierung bleiben gleichzeitig eingeschaltet. Nach Erreichen der gewünschten Dosierung
erneut die vorgewählte Dosiertaste so drücken, dass es dem Steuergerät ermöglicht wird, die Daten zu speichern. Diesen Arbeitsgang für alle
4 Dosierungen der Druckknopftafel wiederholen. Auch für die Taste für die Entnahme von heißem Wasser (M6) kann durch Wiederholung des
oben beschriebenen Arbeitsgangs eine Dosierung eingestellt werden. Am Ende des Arbeitsgangs wird die gespeicherte Dosierung automatisch
auch von den restlichen Gruppen benutzt. Die übrigen Gruppen können jedoch unabhängig programmiert werden durch Wiederholung der zuvor
ausgeführten Arbeitsgänge nachdem nur die erste Gruppe links programmiert wurde.
b) Im Steuergerät gibt es 2 Sicherheitssysteme, die das elektronische System und verschiedene Komponenten der Maschine schützen. Sollte bei
Drücken einer Taste für die Kaffeedosierung das entsprechende Led blinken, so zeigt dies eine Störung des elektronischen Systems oder das
Fehlen der Wasserversorgung an. Aus Sicherheitsgründen ist vorgesehen, dass die Abgabe des Wassers nach 4 Minuten und nicht später als
nach Abgabe von 4 Litern Wasser stoppt.
ZOE COMPACT SED
c) Die Elektronik
und anschließend die Brühung für 1,2 Sekunden blockiert wird. Diese Zusatzfunktion kann nur für die Einzeldosen angewendet werden.
Bei ausgeschalteter Maschine den Hauptschalter (D) in die Position 1 bringen und gleichzeitig die Taste (M1) auf der linken Gruppe so lange
gedrückt halten, bis das zur Taste (M5) gehörige Led eingeschaltet bleibt; dann die Taste (M1) loslassen. Nun den Hauptschalter (D) auf 0 und
anschließend auf 2 stellen, um den Arbeitsgang zu speichern.
Bei ausgeschalteter Maschine den Hauptschalter (D) in die Position 1 bringen und gleichzeitig die Taste (M2) auf der linken Gruppe so lange
gedrückt halten, bis das zur Taste (M5) gehörige Led eingeschaltet bleibt; dann die Taste (M2) loslassen. Nun die Maschine über den Hauptschalter
(D) aus- und dann wieder einschalten, um den Arbeitsgang zu speichern.
HEISSWASSERAUSGABE
DAMPFAUSGABE
KAFFEEAUSGABE MOD. ZOE COMPACT SAP
KAFFEEAUSGABE MOD. ZOE COMPACT SED
PROGRAMMIERUNG DER DOSEN
hat auch die Möglichkeit, einen Vorbrüheffekt zu erzielen, indem der Kaffee für 0,6 Sekunden befeuchtet
FÜR DIE FREIGABE DER VORBRÜHUNG
FÜR DIE SPERRUNG DER VORBRÜHUNG
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Zoe compact sed

Table des Matières