iNOXPA C-TOP+ Notice D'utilisation page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour C-TOP+:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4
Anwendung
Der C-TOP+ dient bestimmungsgemäß zur Erfassung der Schaltzustände und zur
Steuerung pneumatisch betätigter Prozessventile in Prozesstechnischen Anlagen –
z. B. von Kugelhähnen, Absperrklappen sowie Sitz- und Doppelsitzventilen.
Geeignet sind Prozessventile der Firma INOXPA
Aktuator mit nach außen geführter Schaltstange verfügen. Zylinder- und Schalt-
stangendurchmesser sowie Schaltstangenlänge der nach außen geführten Schalt-
stange müssen in den folgenden Bereichen liegen:
Erforderliche Abmaße:
– Zylinderdurchmesser:
Ö D [mm]: 58 ... 219
– Abstand Befestigungsbohrungen:
A [mm]: 35
– Max. Gesamtlänge inkl. Magnet:
Hmax [mm]: max. 130
– Schaltstange eingefahren:
Lmin [mm]: 45
– Schaltstange ausgefahren:
Lmax. [mm]: 115
– Schaltstangendurchmesser:
Ö B [mm]: 12 ... 22
In Verbindung mit der beiliegenden Adapterplatte sind folgende Aktuatoren bzw.
Prozessventile von INOXPA geeignet:
– Vertikaler Aktuator T1, T2 and T3
– Einsitzventil DN 25/100
– Doppelsitzventil DN 40/100
– INNOVA SSV DN 25/100
– INNOVA DSV DN 40/100
– VEEVALV 1, 2, 3, 4 and 5, wenn bestückt mit geeignetem Adapter.
5
Transport und Lagerung
Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt:
– Kurze Lagerzeiten und kühle, trockene, schattige korrosionsgeschützte Lager-
orte
6
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal, gemäß Bedie-
nungsanleitung.
Angaben zur Konzeption und Adressierung Ihres Bussystems finden Sie in der
Beschreibung Ihres AS-Interface-Masters.
Hinweis
Unsachgemäße Handhabung kann Fehlfunktionen verursachen oder das Produkt
beschädigen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Anweisungen dieses Kapitels stets eingehalten
werden. Dies macht das Produktverhalten ordnungsgemäß und sicher.
• Vergleichen Sie die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit Ihrem aktuel-
len Einsatzfall (z. B. Drücke, Kräfte, Momente, Massen, Geschwindigkeiten,
Temperaturen). Nur die Einhaltung der Belastungsgrenzen ermöglicht es, das
Produkt gemäß der einschlägigen Sicherheitsrichtlinien zu betreiben.
• Halten Sie alle geltenden nationalen und internationalen Vorschriften ein.
• Berücksichtigen Sie die für den Bestimmungsort geltenden gesetzlichen Rege-
lungen sowie:
– Vorschriften und Normen,
– Regelungen der Prüforganisationen, Verbände und Versicherungen,
– nationale Bestimmungen.
• Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen am Einsatzort. Korrosive
Umgebungen vermindern die Lebensdauer des Produkts.
• Entfernen Sie die Verpackungen mit Ausnahme vorhandener Haftetiketten an
Druckluftanschlüssen (Verschmutzungsgefahr).
• Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwertung auf stofflicher Basis
(Ausnahme: Ölpapier = Restmüll).
• Verwenden Sie das Produkt im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige
Veränderung.
• Schützen Sie das Gerät vor Druckschwankungen und Überschreitung der
Betriebstemperatur. Verwenden Sie Überdruck- und Druckregelventile.
• Berücksichtigen Sie die Dokumentationen der Komponenten, die Sie in Verbin-
dung mit dem C-TOP+ einsetzen (z. B. Aktuator, Prozessventil usw.).
• Sorgen Sie für Druckluft mit ordnungsgemäßer Aufbereitung (
Daten in Abschnitt 13).
• Verwenden Sie unter normalen Bedingungen nur ungeölte Druckluft.
Das Produkt besitzt eine Initialschmierung, die für die gesamte Lebensdauer
ausreicht. Bei Verwendung von geölter Druckluft wird die Initialschmierung
heraus geschwemmt. Das Produkt darf dann nur noch mit geölter Druckluft
betrieben werden.
®
, die über einen pneumatischen
ÖB
Hmax
Lmax
Lmin
A
ÖD
Fig. 4 : Abmaße des Aktuators
Technische
7
Einbau
Hinweis
Ferritische Werkstoffe (z. B. Stahlteile und Bleche) in unmittelbarer Nähe von
Näherungsschaltern (Sensoren) können ungewollte Schaltsignale zur Folge
haben.
• Halten Sie bei der Montage die erforderlichen Mindestabstände zu ferriti-
schen Werkstoffen ein.
Zu Inspektions- und Instandsetzungsmaßnahmen muss die Haube demontiert
werden können.
• Sorgen Sie oberhalb der Haube für einen Freiraum von mindestens 120 mm,
damit die Demontage der Haube problemlos möglich ist.
Vorsicht
Ungewollte Bewegungen der Schaltstange können bei der Montage Schäden
verursachen.
• Stellen Sie vor Montagearbeiten sicher, dass die Druckluft und die Span-
nungsversorgung abgeschaltet sind und der Aktuator des Prozessventils
drucklos ist.
• Sichern Sie die Anlage vor ungewolltem Wiedereinschalten.
Zur Befestigung an die genannten Aktuatoren (
eine Adapterplatte bei. Die Adapterplatte besitzt 2 Durchgangsbohrungen zur
Befestigung. Achten Sie bei der Montage auf saubere Anschlussflächen und Dich-
tungen.
Vor der Montage
1. Aktuator in die sichere, entlüftete Stellung bringen.
2. Spannungsfreiheit und Druckfreiheit sicherstellen.
3. Anlage vor ungewolltem Wiedereinschalten sichern.
Dichtringe, Adapterplatte und Magnet montieren
Der Aktuator muss zunächst auf die Montage des C-TOP+ vorbereitet werden.
Fig. 5 1 , 6 ) leicht einfetten mit geeignetem Fett für O-Ringe
1. Dichtringe (
aus Nitrilkautschuk.
2. Dichtringe in die zugehörige Nut der Adapterplatte einlegen.
– Dichtring A in die Nut auf der Unterseite der Adapterplatte
– Dichtring B in die seitliche Nut der Adapterplatte
3. Adapterplatte auf den Aktuator aufsetzen und mit den zwei beiliegenden
Befestigungsschrauben (M5) befestigen – Anziehdrehmoment 0,7 Nm ±10%.
Fig. 5 7 ) erforderlich ist, hängt vom Aktuator ab.
Ob ein Magnethalter (
Fig. 5 aJ ) mit Unterlagscheiben (2) und Sicherungsscheibe mittels
4. Magnet (
Befestigungsschraube an der Schaltstange oder dem Magnethalter befestigen
(
Fig. 5) – Anziehdrehmoment 0,7 Nm ±10%.
1
Dichtring B
2
Sicherungsscheibe
3
Scheibe (2)
4
Befestigungsschraube
für Adapterplatte (M5)
5
Seitliche Nut an der
Adapterplatte
6
Dichtring A
7
Magnethalter auf der
Schaltstange – Verwen-
dung ist abhängig vom
Aktuator
8
Aktuator
9
Nut (siehe Unterseite der
Adapterplatte)
aJ
Magnet
aA
Befestigungsschraube
Magnet (M6)
a = liegt separat bei
C-TOP+ montieren
Achten Sie bei der Montage auf die geeignete Ausrichtung des C-TOP+. In der
Regel müssen die pneumatischen Anschlüsse des Aktuators und des C-TOP+ auf
der gleichen Seite liegen und die LED gut sichtbar sein.
Abschnitt 4 ) liegt dem C-TOP+
aA
a
aJ
a
a
4
9
Fig. 5 : Magnetmontage (Beispiel)
1
a
2
a
a
3
4
a
5
a
a
6
7
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières