AUDIOropa PROLOOP DCCplus Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.2 Anschluss der Ringschleife
Schließen Sie die Kabelenden der Schleife an die Klemmen (17) auf der Rückseite des Verstärkers an.
COM
OUT
LOOP
2.3 Verstärker konfigurieren und Audioquellen anschließen
Bis zu 2 Audioquellen lassen sich an die symmetrischen XLR-Buchsen (20) anschließen.
Eingang für Mikrofon-
oder Line-Signal
(z.B. CD-Player oder
Audioverstärker)
Beim Anschluss eines Mikrofons an den Eingang INPUT1 oder INPUT2 kann mit dem Schalter „Phantom" eine
15V Phantomspannung für die Verwendung phantomgespeister Mikrofone dazugeschaltet werden.
Mit dem Schalter „Gain Boost" kann für jeden Eingang getrennt, eine Extraverstärkung dazugeschaltet werden.
Um einen CD-Player oder einen Audioverstärker an den Ringschleifenverstärker anschließen zu können, kann mit
dem Schalter „MIC/LINE" die Eingangsempfindlichkeit von Eingang INPUT2 auf „LINE"-Pegel eingestellt werden.
Standardmäßig ist Eingang INPUT2 auf „LINE" ohne Phantomspannung und Extraverstärkung konfiguriert. Wol-
len Sie die Standardeinstellung ändern, schalten Sie den Verstärker aus und stellen die Schalter auf die gewün-
schte Position ein. Nach dem Einstellen der Schalter, schalten Sie den Verstärker wieder ein.
2.4 Prioritätseingang nutzen (18)
Sie können den Prioritätseingang nutzen, um den Ringschleifenverstärker mit einem Alarmsystem oder PA-Sys-
tem zu verbinden. Die Priorität des Prioritätseingangs ist höher als bei den Audioeingängen. Das Signal der
angeschlossenen Ringschleife wird mit dem Signal des Prioritätseingangs ersetzt, wenn ein Signal am Prioritäts-
eingang empfangen wird. Bitte nutzen Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke des Audiosignals einzustellen,
dass vom Prioritätseingang an die angeschlossene Ringschleife gesendet wird.
PRIORITY
100V
INPUT
0
Wichtiger Hinweis
Setzen Sie den Sicherheitsbügel auf den Prioritätseingang, um sicherzustellen, dass der Eingang
nicht berührt werden kann.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise
• Der Schleifenverstärker muss sich außerhalb der Schleife befinden.
• Den Kabelabschnitt zwischen Verstärker und Ringschleife (Zuleitung zur
Ringschleife) verdrillen um Störeinstrahlungen zu mindern.
• Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Ohmmeter), ob die
Schleife keinen Erdschluss (kein Defekt an der Isolation der Ringleitung)
hat!
• Der Abstand von der Ringschleifenebene zur normalen Hörebene sollte
ca. 1,20 m bis 2,00 m betragen.
Umschalter Mikrofon-/ Line-Empfindlichkeit
für Eingang INPUT2
10k
5k
Mikrofoneingang
Deutsch 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières