AUDIOropa PROLOOP DCCplus Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.7 Verstärker einstellen
Um eine LOS-Anlage einstellen zu können, benötigen Sie ein Feldstärkemessgerät z.B. das FSMplus (A-4292-0).
1. Bevor Sie die Verstärker einschalten, drehen Sie bitte die Eingangsregler IN1 und IN2 sowie den Stromregler
CURRENT auf Linksanschlag.
2. Schließen Sie die beiliegenden Netzkabel an und schalten Sie den Masterverstärker ein. Die Anzeige für die
Spannungsversorgung (3) blinkt für 10 Sekunden und sollte danach konstant leuchten.
3. Bevor Sie den Line-Pegel anpassen, vergessen Sie nicht ein Testsignal auf den Eingang INPUT2 zu geben.
Wir empfehlen unsere Test-CD, die dem Feldstärkemessgerät (A-4292-0) beiliegt.
Verwenden Sie einen 1 kHz Sinuston (Track 3 von der CD) und stellen Sie den Lautstärkeregler (Summen-
regler) am Mischpult oder am Audio-Verstärker so ein, wie er üblicherweise bei Ihren Veranstaltungen verwen-
det wird.
4. Passen Sie den Eingangs-Empfindlichkeits-Regler (5) des Eingangs INPUT2 so an, dass zwei grüne LEDs
der Anzeige für Kompression (1) auf der Vorderseite des Gerätes aufleuchtet.
5. Drehen Sie den Stromregler (10) am Masterverstärker auf Mittelstellung. Die Pegelanzeige (2) auf der Vorder-
seite sollte jetzt leuchten.
6. Stellen Sie das FSMplus auf „Norm" und „0dB -Skala" und halten Sie es senkrecht zur Ringschleifenebene.
Die optimale Haltehöhe richtet sich nach dem Anwendungsbereich. Typische Werte sind 1,20m (sitzend)
bzw. 1,70m (stehend).
7. Kontrollieren Sie die durchschnittliche Feldstärke, indem Sie diagonal über die Ringschleifenfläche laufen
und den Mittelwert der angezeigten Werte bilden. Der Mittelwert muss 0dB (±3dB) betragen.
Falls dieser Wert nicht erreicht wird, justieren Sie den Stromregler bis der Wert erreicht wird. Beachten Sie
bitte, jedes Mal wenn Sie ein Kabel überschreiten, nimmt die Feldstärke kurzzeitig ab. Das ist normal, solange
nur eine Schleife in Betrieb ist.
8. Ist die Master-Schleife eingestellt, schalten Sie den Verstärker aus und klemmen die Master-Schleife ab.
9. Schalten Sie nun den Master- und Slaveverstärker ein. Achtung: Verändern Sie jetzt keinen der genannten
Regler am Masterverstärker mehr.
10. Drehen Sie den Stromregler (10) am Slaveverstärker auf Mittelstellung. Die Pegelanzeige (2) auf der Vorder-
seite sollte jetzt leuchten.
11. Wenn Sie den Slaveverstärker eingestellt haben, schalten Sie den Master- und Slaveverstärker aus.
12. Schließen Sie die Master-Schleife wieder am Masterverstärker an.
13. Schalten Sie nun den Master- und Slaveverstärker wieder ein.
14. Verwenden Sie zur abschließenden Kontrolle ein normales Audiosignal wie z.B. Musik oder Sprache über
Mikrofon und kontrollieren mit dem FSMplus die Feldstärke. In den Signal-Spitzen sollte der Wert bei 0dB
(±3dB) liegen.
Erreichen Sie die angegebenen Werte nicht, wiederholen Sie die Messung ab Punkt 3 und stellen die bei-
den Stromregler höher ein als beim ersten Versuch.
15. Liegen die Werte innerhalb des genannten Bereiches, ist der Verstärker optimal eingestellt. Über die Kopf-
hörerbuchse des FSMplus können Sie den Klang des Signals mit einem Kopfhörer beurteilen.
Deutsch 11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières