Amphenol ECTA 133 Mode D'emploi page 24

Connecteur
Table des Matières

Publicité

22
Verarbeitung
Die Serie 1331 verfügt über einen Massekontakt (
darf nur als Schutzleiter verwendet werden.
Steckdose und Stecker müssen im Leitungszug in einer solchen Reihenfolge angebracht sein, dass die Stiftkontakte im unge-
steckten Zustand nicht unter Spannung stehen. Es dürfen nur die auf den Seiten 4-7 vorgeschriebenen Werkzeuge zur Verarbeitung
eingesetzt werden.
Steckdose
Stecker
Steckverbinder mit Lötkontakten
Die Kontakte sind bereits eingebaut (bei den Isolierkörpern 303 und 405 werden die Kontakte in Beuteln geliefert) und die An-
schlüsse einheitlich gekennzeichnet. Die Leitungen durch das Endgehäuse und den Kunststoffring führen und anschließend mit ge-
eignetem Lötzinn und Flussmittel an die Kontakte löten. Vorteilhaft ist es, mit dem Löten in der Mitte des Kontaktbildes zu beginnen
und von dort aus kreisförmig nach außen fortzuschreiten. Die Lötdauer so kurz wie möglich halten, damit der Isolierkörper nicht
beschädigt wird. Nach dem Anlöten der Leitungen wird das Endgehäuse angeschraubt. Der Kunststoffring wird für die Steckver-
binder der Serie 1332 (Gehäusegrößen 3 und 4) mit Lötkontakten umgekehrt montiert (kleinster äußerer. Durchmesser auf der Seite
des Isolierkörpers).
Steckverbinder mit Crimpkontakten
Verdrahtet wird mit den Crimpzangen und dem richtigen Einsatz für jede Kontaktgröße. Vor dem Crimpen, das Werkzeug einmal
ganz schließen, damit die Crimpbacken in die richtige Stellung zum Crimpen kommen. Den Kontakt mit der Anschlussbohrung nach
oben in die Öffnung des Werkzeuges stecken. Das Werkzeug ein wenig schließen, damit der Kontakt im Einsatz festgehalten wird.
Die abisolierten Leitungen so tief wie möglich in die Kontaktbohrung einführen. Dabei einen leichten Druck gegen den Kontakt aus-
üben. Beim Einführen der Litze beachten, dass alle Adern in den Kontakt gelangen und nicht zu stark verdrillt sind. Jetzt das Werk-
zeug vollständig schließen. Erst danach gibt der Sperrmechanismus den verkabelten Kontakt wieder frei. Kontakt aus dem Werk-
zeug nehmen und durch die Sichtöffnung prüfen, ob die Litze unten in der Anschlussbohrung anliegt. Der Kontakt darf nach dem
Crimpvorgang weder verbogen noch eingerissen sein. Der Draht darf sich nicht aus dem Kontakt herausziehen lassen, abreißen
oder sich so stark verformen, dass er vor Erreichen der vorgeschriebenen Zugkraft unbrauchbar wird. Drahtbrüche, die bei einer
geringeren Zugkraft, aber nicht infolge der Crimpung auftreten, werden nicht als Fehler gewertet. Nach dem Verkabeln der Kontakte,
die Leitungen durch die Endgehäuse führen. Kontakte mit den vorgeschriebenen Werkzeugen einbauen:
1
Den zu verkabelnden Isolierkörper halten, und den Kontakt mit Hilfe des Einbauwerkzeugs langsam in die für den Anschluss
3
4
vorgesehene Kontaktkammer des Isolierkörpers hineindrücken bis er einrastet. Das Werkzeug dabei senkrecht zur Isolier-
körperfläche halten.
Wenn der Kontakt eingerastet ist, den Draht freigeben und das Werkzeug zurückziehen. Einen leichten Zug auf den Draht
5
ausüben, um sicherzustellen, dass der Kontakt richtig verriegelt ist.
Vorteilhaft ist es, mit dem Einbau der Kontakte in der Mitte des Kontaktbildes zu beginnen und von dort aus kreisförmig nach außen
fortzuschreiten. Nach dem Einbau eines Kontaktes, das Werkzeug vorsichtig, ohne Verkanten, aus dem Isolierkörper ziehen. Es
dürfen keine beschädigten oder verbogenen Kontakte eingebaut werden. Sind alle Kontakte eingebaut, wird der Steckverbinder auf
der Kontaktseite visuell überprüft. Buchsen- und Stiftkontakte müssen auf gleicher Höhe im oder außerhalb des Isolierkörpers stehen.
1
Anmerkungen
Mit den Metallwerkzeugen erfolgt der Einbau und der Ausbau der Kontakte nach dem gleichen Verfahren.
Kunststoffring
2
3
2
3
); dieser ist mit dem Steckergehäuse elektrisch verbunden und
Endgehäuse
1
2
4
5
Kontakte ausbauen
Die Zubehörteile in umgekehrter Reihenfolge demontieren und über
die Leitungen in Richtung des Kabelstranges schieben.
Den Draht des herauszunehmenden Kontaktes in die Längsnut auf
1
der weißen Seite des Plastikwerkzeuges einlegen.
Das Werkzeug längs des Drahtes langsam in die Kontaktkammer
2
schieben, bis es auf einen mechanischen Anschlag stößt.
Dabei werden die Halteclips des Kontaktes entriegelt.
Den Draht des herauszunehmenden Kontaktes gegen die Rillen
3
des Plastikwerkzeuges drücken und den Draht mit dem Werkzeug
zusammen aus der Kontaktkammer ziehen.
Das Einbau-Werkzeug in die Hand nehmen und
den Draht auf der farbigen Seite (Insert-Seite) in
die Längsnut einlegen.
Den Draht durch den Schlitz von der Mitte nach
vorne in das Werkzeug mit dem Daumen ein-
drücken und dann nach hinten ziehen, bis das
Ende des Werkzeuges auf der Schulter des
Kontaktes aufliegt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières