Lenze E84DGDVB 4 Serie Instructions De Montage page 47

Masquer les pouces Voir aussi pour E84DGDVB 4 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Klemme
A1U
DI1
DI2
DI3
DI4
DI5
3. Schalter auf Unterseite der Drive Unit kontrollieren:
DIP1/1 muss in Stellung "OFF" sein (Lenze−Einstellung), damit ein
Überschreiben der Parameter mittels »Engineer«, per Keypad oder über
Feldbus möglich ist.
4. Für Feldbuskommunikation ggf. erforderliche
Kommunikationseinstellungen über den DIP−Schalter auf der
Communication Unit vornehmen.
Die Kommunikationseinstellungen sind abhängig vom verwendeten
Feldbus.
5. Antriebsregler mittels der 4 Schrauben befestigen.
6. Spannungsversorgung des Antriebsreglers einschalten.
7. Keypad anschliessen.
Abdeckkappe der Diagnoseschnittstelle auf der Geräteoberseite
entfernen und Keypad an die Diagnoseschnittstelle anschliessen.
Nach dem Aufstecken des Keypads erfolgt der Verbindungsaufbau mit
dem Antriebsregler. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn C00051 im
Display erscheint.
EDK84DGDVBxxx4 DE/EN/FR/ES/IT 9−0
Inbetriebnahme mit Handterminal
Funktion
Info
10 V º 1500 min−1 (bei 4−poligem Motor)
Sollwertvorgabe
generell: 10 V º 100 % Bezugsdrehzahl (C00011)
JOG 1
Auswahl Festsollwerte 1 ... 3
Liegen beide Eingänge auf LOW−Pegel, ist die Sollwert-
l
JOG 3
JOG 2
vorgabe über den analogen Eingang A1U aktiv.
DCB
Manuelle Gleichstrombremsung (DCB)
Bei HIGH−aktiven Eingängen ist die Gleichstrom-
l
bremsung aktiv, solange DI3 auf HIGH−Pegel liegt.
Nach Ablauf der Haltezeit (C00107) setzt der Regler
l
Impulssperre (CINH). Gleichstrombremsung (ƒÎ 110)
R/L
LOW−Pegel: Rechtslauf
HIGH−Pegel: Linkslauf
Haltebremse
Haltebremse öffnen/schließen
l
Bremsmodi C02580
l
Inbetriebnahme
Inbetriebnahmeschritte
6
47

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

L-force 8400 motec

Table des Matières