Optimale Ergebnisse - lamber F85 Instructions D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour F85:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Teil 1 - FÜR DEN BENUTZER
ARBEITSWEISE UND ANWENDUNG
Die Geschirrspülmaschine erlaubt eine Reinigung von 600 Tellern pro Stunde.
Keine alten oder rissigen Geschirrteile verwenden, hier besteht die Gefahr von Bakterienbildung. Bei
kalkartiger Ablagerung sollte man von Zeit zu Zeit die Geschirrteile in einer Lösung, die vom Lieferant
empfohlen wird, entkalken.
Bei Anschaffung neuer Geschirrteile ist das Folgende zu beachten: Porzellan oder nicht poröse
Keramikteller, Tassen mit glatter Oberfläche bevorzugen.
Die richtige Anordnung der zu waschenden Gegenstände ist die Grundvoraussetzung für gute
Waschergebnisse.
HINWEISE VOR DEM WASCHGANG
B
M
EVOR MAN DIE
ASCHINE IN
DAß FOLGENDE KONTROLLIERT WERDEN
-
der Wasserhahn muß geöffnet sein;
-
Sieb und Überlauf müssen an der richtigen
Stelle sein;
-
die Sprüharme müssen sich frei drehen
können;
-
Nachspülmittelbehälter und
Waschspülmittelbehälter gefüllt sein sollen.
D
ANACH GEHT MAN WIE FOLGT VOR
A
-
Bei manueller Reinigungsmitteldosierung
:
54 g auf Pumpensaugfilter in Tank füllen.
Später 40 g je 10 Spülgänge hinzufügen.
Bei
automatischer
Flüssigreiniger:
kontrollieren,
Vorratsbehälter gefüllt ist.
B
-
Grobe
Speisereste und Fette entfernen
und die Geschirrteile in die Körbe
einordnen.
Das
Spülgut
einweichen wenn es erst längere Zeit nach
Gebrauch gespült werden soll. Die Körbe nicht
überlasten, die Geschirrteile dürfen sich nicht
überlagern, damit der Sprühstrahl sie erreichen
kann.
C
-
Nachdem Sie den Hauptschalter
drücken, leuchtet die Kontrollampe "F" auf und
die Füllung des Tanks erfolgt.
D
-
Den Korb in die Maschine einführen.
Bevor
das
Waschen
vergewissern Sie sich, daß die Kontrollampe
"D" eingeschaltet ist. Das bedeutet, daß
Waschen
und
Betriebstemperatur haben.
B
,
ETRIEB NIMMT
:
:
Dosierung
daß
eventuell
vorher
gestartet
wird,
Spülung
die
ideale
E
-
Die Spülgangsdauer von 1 bis 6 Minuten
ist mit dem Programmwahlschalter durch
entsprechende
MUß
vorzuwählen.
Die ideale Spülgangsdauer zeigt die Erfahrung,
sie hängt von der Menge des zu spülenden
Geschirrs und dem Verschmutzungsgrad ab.
F
-
Die Starttaste "C" drücken.
Die Kontrollampe "E" leuchtet auf und
der Spülgang beginnt. Die Dauer des Spülgangs
schließt eine Verzögerungszeit von 5 Sekunden
und eine Spülphase von 15 Sekunden mit ein.
Nach Beendigung des Spülganges erlischt die
Kontrollampe "E".
G
-
Den
eventuelle
Die Geschirrteile durch Verdunstung trocknen
von
lassen. Das Ausräumen des Korbes sollte mit
der
gewaschenen Händen vorgenommen werden.
Das saubere Geschirr ist auf hygienische
Flächen zu stellen.
Für jeden darauffolgenden Spülgang ist es nicht
notwendig, nochmals die Spülgangsdauer zu
wählen oder einzustellen, sondern nur die Start-
Taste
Spülgangsdauer noch einmal ändern, darf das
aber
nicht
vorgenommen werden.
"A"

OPTIMALE ERGEBNISSE

Eine mögliche ungenügende Geschirrsäuberung
kann durch schlechte Spülung verursacht werden.
In diesem Fall kontrollieren, daß die Spüldüsen
sauber sind und ausreichender Druck in der
Wasserleitung vorhanden ist (Idealwert zwischen
2 ÷ 4 bar).
Im Fall, daß sich Schmutz auf dem Geschirr
befindet, kontrollieren, daß:
25
Drehung
im
Korb
herausziehen, neigen und
Wassertropfen
"C"
zu
drücken.
während
eines
DEUTSCH
Uhrzeigersinn
abschütteln.
Sollte
man
die
Spülgangs

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F92

Table des Matières