Aufstellen Und Anschließen - Oase Bitron Gravity Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Bitron Gravity:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

- DE -
Sicherer Betrieb
− Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
− Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
− Verlegen Sie alle Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und niemand darüber fallen
kann.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung
dazu aufgefordert werden.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
− Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
− Lassen Sie Reparaturen nur von OASE -autorisierten Kundendienststellen durchführen.
− Die Anschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Bei einer beschädigten Leitung muss das Gerät bzw. die
Komponente entsorgt werden.
− Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
− Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
Aufstellen und Anschließen
Gerät aufstellen
B, C
− Das Gerät wird außerhalb des Teiches aufgestellt. Es ist gegen zeitweilige Überflutung gesichert. Der Gerätekopf
muss überwiegend trocken installiert werden.
− Das Gerät kann waagerecht oder senkrecht auf einem festen Untergrund montiert werden. Achten Sie auf genü-
gend Bewegungsfreiraum für Wartungsarbeiten wie zum Beispiel "UVC-Lampe ersetzen".
− Bei Verwendung mehrerer Geräte können diese miteinander verbunden werden.
− Bei Montage unterhalb des Wasserniveaus einen Zugschieber in das wasserzuführende Rohrsystem einbauen, so
dass das Gerät zum Regeln des Durchflusses oder für Wartungsarbeiten teilweise oder ganz abgeriegelt werden
kann.
OASE empfiehlt: Schieber DN 110 (Best.-Nr. 27171).
− Das Gerät ist besonders geeignet und ausgerüstet für die Aufstellung im Individual Modul Behälter des OASE
Filtersystems ProfiClear Premium.
So gehen Sie vor:
C
− Die zur Montage der Wandhalterung (5) benötigten Schrauben und Dübel im Fachhandel erwerben. Der Typ hängt
vom Gewicht der zu tragenden Last und dem für die Montage vorgesehenen Untergrund ab. Das später zu haltende
Gewicht des mit Wasser gefüllten Geräts beträgt ca. 17 kg.
− Auf Untergrund Positionen für die Schrauben anzeichnen.
− Löcher für die Wandhalterungen bohren.
− Wandhalterungen mit geeigneten Schrauben und Dübeln am Untergrund anbringen.
− Gerät mit den Muttern und Schrauben aus dem Beipack (10) an die Wandhalterungen montieren.
Anschlüsse montieren
D
Mit der Schnellkupplung DN 110 (3) kann ein Rohr DN 110 oder ein Anschluss Set (10) (optional erhältlich) an das
Gerät montiert werden. Das Anschluss Set ermöglicht den Übergang von einem Anschluss DN 110 zu einem An-
schluss 1 1/2" oder 2".
Hinweis!
− Die Schnellkupplung DN 110 ist nur zur radialen Abdichtung des Anschlusses gegen den Wasserdruck
geeignet.
− Rohre und Schläuche müssen auch axial in geeigneter Weise gesichert werden.
− Verwenden Sie Rohre und Schläuche, die für einen Druck von mindestens 1 bar geeignet sind.
− Schließen Sie niemals Ventile, solange die Pumpe noch in Betrieb ist.
Rohr DN 110 anschließen, so gehen Sie vor:
− Schnellkupplung DN 110 (3) durch Aufdrehen der Sechskantschrauben lösen.
− Schnellkupplung DN 110 über den oberen- bzw. unteren Stutzen des Geräts schieben, bis der Stutzen leicht an die
mittlere Gummilippe (21) anschlägt.
− Rohr DN 110 ebenfalls bis zum leichten Anschlag an die mittlere Gummilippe (21) in die Schnellkupplung einführen.
− Schnellkupplung DN 110 durch Zudrehen der Schrauben festsetzen.
− Alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières