Reinigung Und Wartung - Oase Bitron Gravity Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Bitron Gravity:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Reinigung und Wartung

Achtung! Gefährliche elektrische Spannung!
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
− Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzspannung aller im Wasser befindlichen Geräte abschalten.
− Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung abschalten.
Achtung! Zerbrechliches Glas.
Mögliche Folgen: Schnittverletzung an den Händen.
Schutzmaßnahmen: Vorsichtig mit Quarzglas und UVC-Lampe umgehen.
Achtung! Wasserschlag. Wird der Wasserfluss plötzlich gesperrt, kann eine Druckerhöhung von über 1 bar
zum Wasserschlag führen.
Mögliche Folge: Das UVC-Gerät wird zerstört.
Schutzmaßnahme:
− Erst die Pumpe ausschalten und anschließend mit Absperrschiebern den Wasserfluss durch das Gerät
absperren.
− Falls das Gerät in einem Filtersystem betrieben wird, erst das Filtersystem außer Betrieb setzen.
− Zur Wiederinbetriebnahme erst die Absperrschieber öffnen und dann die Pumpe einschalten bzw. das
Filtersystem in Betrieb nehmen.
Hinweis!
Aufgrund eines Sicherheitsschalters kann bei abgenommenem UVC-Wassergehäuse die UVC-Lampe nicht
eingeschaltet werden.
UVC-Quarzglasrohr reinigen
So gehen Sie vor:
J
− Gerät ausschalten und alle Maßnahmen zur Vermeidung von Wasserschlag treffen.
− Gerät öffnen: Erst den Rasthaken drücken und dann den Gerätekopf (11) um ca. 30 Grad gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
− Gerätekopf mit UVC-Lampe leicht neigen und vorsichtig entnehmen. Darauf achten, dass der Transportschutz (14)
auf dem Quarzglasrohr nicht verloren geht.
K
− O-Ring (13) am Gerätekopf auf Beschädigungen kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen.
− Quarzglasrohr mit einem feuchten Tuch abwischen
− Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
UVC-Lampe ersetzen
Hinweis!
− Im Quarzglasrohr kommt es zu Kondenswasserbildung. Dieses Kondenswasser ist unvermeidbar und hat
keinen Einfluss auf Funktion und Sicherheit.
− Das Quarzglasrohr kann im Laufe der Zeit verkratzen oder blind werden. In diesem Fall ist eine ausrei-
chende Reinigungsleistung der UVC-Lampe nicht mehr gegeben. Das Quarzglasrohr muss ausgewechselt
werden.
− Die UVC-Lampe muss nach ca. 8000 Betriebsstunden ersetzt werden. Es dürfen nur UVC-Lampen ver-
wendet werden, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmen.
So gehen Sie vor:
J
− Gerät ausschalten und alle Maßnahmen zur Vermeidung von Wasserschlag treffen.
− Gerät öffnen: Erst den Rasthaken drücken und dann den Gerätekopf (11) um ca. 30 Grad gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
− Gerätekopf mit UVC-Lampe leicht neigen und vorsichtig entnehmen. Darauf achten, dass der Transportschutz (14)
auf dem Quarzglasrohr nicht verloren geht.
- DE -
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières