Sicherheitshinweise - Oase Bitron Gravity Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Bitron Gravity:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Produktbeschreibung
Bitron Gravity 55 W besteht aus einer leistungsstarken UVC-Lampe (1), die mit ihrer Strahlung Algen und krankheits-
erregende Bakterien in Teichen abtötet. Die Lampe befindet sich in einem strömungsoptimierten V4A-
Edelstahlgehäuse (2), das von dem zu entkeimenden Teichwasser durchflossen wird. Das Gerät ist geeignet für einen
maximalen Durchfluss von 30m
Gemäß den üblichen Empfehlungen ist dies ausreichend für:
− Teiche ohne Fischbesatz bis maximal 100 m
− Teiche mit Fischbesatz bis maximal 50 m
− Teiche mit Koi bis maximal 20 m
Ein elektronisches Vorschaltgerät sorgt für energieeffizientes Arbeiten. Bei Vergrößerung des Teichs oder Fischbesat-
zes sind Erweiterungen um zusätzliche Geräte vom Typ Bitron Gravity 55 W jederzeit möglich.
Das Gerät wird entweder solo oder in einem beliebigen Gravitationssystem betrieben. Dank seiner Konstruktion ist es
zur Ergänzung eines bestehenden OASE ProfiClear Filtersystems besonders gut geeignet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitron Gravity 55 W, im weiteren "Gerät" genannt, und alle anderen Teile aus dem Lieferumfang dürfen ausschließlich
wie folgt verwendet werden:
− Zur Reinigung von Gartenteichen.
− Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
− Die UVC-Lampe niemals in einem defekten Gehäuse, außerhalb ihres Gehäuses oder für andere Zwecke verwen-
den.
− Niemals andere Flüssigkeiten als Wasser fördern.
− Niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
− Nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden.
− Nicht zur Sterilisation von Trinkwasser oder anderen Flüssigkeiten verwenden.
− Nicht in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren oder explosiven Stoffen einsetzen.

Sicherheitshinweise

Die Firma OASE hat dieses Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschrif-
ten gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät
unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise
nicht beachtet werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche Gefah-
ren nicht erkennen können oder nicht mit dieser Gebrauchsanleitung vertraut sind, dieses Gerät nicht benut-
zen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität
− Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
− Bevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
Vorschriftsmäßige elektrische Installation
− Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
− Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und durchzuführen. Das Arbeiten als Fach-
kraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das Beachten einschlägiger regionaler und nationaler
Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
− Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
− Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung überein-
stimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät, oder auf der Verpackung, oder in dieser
Anleitung.
− Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA
abgesichert sein.
− Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z.B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien geeignet
sein (spritzwassergeschützt).
− Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzei-
chen H05RN-F. Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
− Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
− Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
3
/h. Optimale Entkeimungsleistungen erreichen Sie bei einem Durchfluss ≤ 12,5 m
3
3
3
- DE -
3
/h.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières