Lieferumfang Prüfen; Pflege Und Wartung - Steinbach RX 5 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RX 5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
trieb um Rat.
Öffnen Sie das Produkt nur soweit, wie in dieser Anleitung
beschrieben. Überlassen Sie die Reparatur Fachkräften, um
Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie sich dazu an eine
Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
Veränderungen am Produkt, unsachgemäßem Anschluss oder
falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen. In diesem Produkt befi nden sich elektrische
und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen
unerlässlich sind.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. Halten Sie das
Produkt, den Netzstecker und alle Kabel von offenem Feuer und
heißen Flächen fern. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht
zur Stolperfalle wird und graben Sie es nicht ein. Verlegen Sie alle
Kabel so, dass sie nicht durch Rasenmäher u. ä. Geräte beschä-
digt werden können. Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen
Sie es nicht über scharfe Kanten. Verwenden Sie keine Verlänge-
rungskabel, Mehrfachsteckdosen oder sonstige Adapter.
Um schwere Schäden am Gerät zu vermeiden, lassen Sie dieses
nie außerhalb des Wassers laufen! Das Gerät darf nur an eine
geerdete 230 VSchutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
Während sich das Gerät im Wasser befi ndet, dü rfen sich keine
Personen im Becken aufhalten. Der Reiniger ist kein Spielzeug.
Fassen Sie das Gerät nicht direkt am Kabel sondern am Haltebü gel
an, wenn Sie es wieder aus dem Wasser ziehen. Fü r eine optimale
Leistung, lassen Sie die komplette Luft entweichen, bevor Sie das
Gerät einschalten (es kommen keine Luftblasen mehr aus dem
Reiniger und dieser bleibt vollständig auf dem Beckenboden). Ver-
suchen Sie nicht, die Schwimmer entlang des elektrischen Kabels
zu bewegen. Lassen Sie sie immer in der ursprü nglichen Position.
Vergewissern Sie sich bitte vor dem Einschalten des Reinigers,
dass das Schwimmkabel ganz locker bleibt um Verwicklungen
zu vermeiden. Verwicklungen können im schlimmsten Fall zur
Beschädigung des Reinigers fü hren und die Reinigungswirkung
beeinfl ussen. Nach jeder Benutzung muss der Filterbehälter inkl.
Filterbeutel umgehend gereinigt werden. Dadurch wird verhindert,
dass die schmutzigen Filterbeutel den normalen Betrieb des Reini-
gers beeinfl ussen. Solange der Reiniger nicht benutzt wird, soll er
in einem schattigen und gut gelü fteten Raum aufbewahrt wer-
den. Direkte Sonnenbestrahlung ist zu vermeiden. Während des
Betriebes muss der Steuerkasten/ das Netzgerät des Reinigers an
einer schattigen Stelle stehen. Der Steuerkasten/das Netzgerät darf
nicht abgedeckt werden, um mögliche Schäden und/oder Überhit-
zung zu vermeiden. Motoren und elektrische Teile dü rfen nur von
Fachleuten geöffnet und repariert werden. Andernfalls fü hrt dies
zum sofortigen Verfall des Garantieanspruchs. Verwenden Sie den
Reiniger nur fü r das in dieser Bedienungsanleitung angefü hrte
Arbeitsumfeld und den Bedingungen.
Achtung: Bevor Sie den Reiniger aus dem Becken holen, vergewis-
sern Sie sich, dass der Strom vollkommen abgeschaltet ist.
Position des Netzgerätes
Das Netzgerät des Reinigers soll geeignet positioniert werden,
damit dieser alle Ecken und Enden im Becken erreichen kann. Das
Netzgerät muss aus Sicherheitsgrü nden mindestens 3,5 m vom
Schwimmbeckenrand entfernt stehen. Siehe Abbildung 1
Befestigen Sie das Netzgerät mit der im Lieferumfang befi ndlichen
Sicherheitsschnur (Abbildung 24). Achtung: Das Netzteil sollte
während des Betriebes in einem schattigen Bereich stehen.
Lieferumfang prüfen
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsich-
tig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen
öffnen, kann das Produkt beschädigt werden. Gehen Sie daher beim
Öffnen sehr vorsichtig vor.
■ Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
■ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Skizze/Foto L1.
■ Kontrollieren Sie, ob der Artikel oder die Einzelteile Schäden aufwei-
sen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Produkt nicht. Wenden Sie
sich an die am Ende der Anleitung angegebenen Serviceadresse.
Aufbau Poolreiniger
Der Speedcleaner RX 5 besteht aus der Bedienungseinheit und der
Reinigungseinheit. Nachfolgend fi nden Sie die Komponenten des
Reinigers.
Abbildung 2:
A: Display
B: Anschluss 230 V
C: Anschluss Bodensauger
Abbildung 3:
A: Befestigungsring
B: Deckel
C: Filtereinheit
D: Motor
E: Filtertank
F: Seitenabdeckung
G: Seitenkappe
H: Schwimmkörper
I: Filter
J: Antriebsriemen
K: Reinigungswalzen
L: Netzkabel
Vorbereitung
Tauchen Sie den Reiniger, am Hängering haltend, ins Wasser (Abb.
5). Nachdem der Reiniger die Luft langsam verloren hat (Abb. 6) (der
Reiniger muss völlig luftleer sein, sonst wird die normale Arbeit
gestört), taucht dieser selbstständig nach unten.
Achtung: Für eine optimale Leistung, vergewissern Sie sich, dass
sich keine Luft mehr im Reiniger befi ndet (es kommen keine Luftblasen
mehr aus dem Reiniger und dieser bleibt vollständig auf dem Becken-
boden).
Anschluss der Stromquelle
Wenn der Reiniger völlig am Poolboden aufl iegt (Abb. 8-10), sollten
Sie das Stromkabel nehmen, es ausbreiten und den Stecker in die
Steckdose am Netzgerät stecken. Weiter schließen Sie das
Kabel an die Steckdose (Bitte beachten Sie bei der Verbindung der
Kabel zueinander, dass die Stecker in der richtigen Richtung und
Position miteinander verbunden werden) und ziehen Sie die Muttern
an beiden Seiten fest. Verbinden Sie die Netzleitung mit der Stromquel-
le. So ist der Schwimmbadreiniger betriebsbereit.
Einstellung des Automatikbetriebes, Abbildung 11
Zum Einschalten der Bedienungseinheit drücken Sie die Taste
ON/OFF. Durch Drücken der Taste CYCLE wählen Sie die gewünschte
Reinigungszeit. Der automatische Schwimmbadreiniger beginnt sofort
mit der Reinigung Ihres Pools und schaltet sich nach erreichen der
gewünschten Reinigungszeit automatisch ab.
Pfl ege und Wartung
Der Reiniger schaltet sich automatisch nach einem Reinigungszyklus
ab. Stecken Sie das Netzkabel aus, ziehen Sie leicht am Kabel und
heben Sie den Reiniger am Ring auf der Spannmutter aus dem Wasser.
Achtung:
Beim Herausheben des Reinigers aus dem Becken müssen Sie darauf
achten, dass der Reiniger nicht gegen die Beckenwand stößt, ansons-
ten könnten Sie sowohl den Reiniger als auch die Folie zerkratzen.
Bevor der Reiniger die Wasseroberfl äche verlässt, muss er dort 10
bis 15 Sekunden gehalten werden, damit das Wasser im Reiniger
durch den Wasseraustritt zum größten Teil ins Bad fl ießt. Erst dann
können Sie den Reiniger an den Rand des Schwimmbades stellen.
Abbildung 12
Stellen Sie den Reiniger bitte unbedingt in die Nähe des Badrandes,
öffnen Sie die Deckelverschraubung und nehmen Sie den Gehäusede-
ckel ab. Nun nehmen Sie den Filtersatz raus und den Filterbeutel ab.
Beim Waschen des Filterbeutels müssen Sie den Schmutz außen am
Beutel mit klarem Wasser abspülen. Abbildung 14. Bringen Sie jetzt
den Beutel wieder an. Da im Reiniger ein Wasseraustritt mit Filter ein-
gebaut ist, bleibt möglicherweise ein bisschen Schmutz im Reiniger,
was auch abgespült werden muss. Anschließend sollten Sie den Filter-
061018_v1912
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Speedcleaner rx 5

Table des Matières